Party hier, Party da. Hier kommen unsere Ausgehtipps für den KW 38-Freitag. Mit dabei der erste Leipziger SampleSlam, White Circles und mehr.
Partyname: | OneBeat SampleSlam |
Datum: | 23.09.2016 | 19:00 Uhr |
Location: | Distillery |
Line-up: | Bilijana Pais, Fancy Fools, Friends & Sisco, J-Beats Production & Almächtig, Relict & Systems Failure, Otis Foulie, Nifty People, Bloomfeld |
Leipzig-Premiere für die in Berlin entstandene SampleSlam-Reihe. Sechs Nachwuchsmusiker treten mit jeweils vier kurzen Tracks an – alle müssen die Sounds des gleichen Sample Packs nutzen. Eine Jury und das Publikum entscheiden schließlich. Übrigens sind alle sechs Acts in verschiedenen Genres verwurzelt. Von Electronica, Breakbeats über Boom Bap und Garage bis zu Disco und House sind sehr verschiedene Varianten möglich.
Partyname: | White Circles |
Datum: | 23.09.2016 | 21:00 Uhr |
Location: | Institut fuer Zukunft |
Line-up: | Martial Canterel, Forces, Kevin Bigo, Aehm |
Die White Circles-Reihe holt zwei Live-Acts in die Stadt. Der New Yorker Martial Canterel spielt Minimal Synth Wave, Forces aus Australien bringen dagegen ihren düsteren EBM mit. Danach dann After Show Party.
Partyname: | All Night Long |
Datum: | 23.09.2016 | 22:00 Uhr |
Location: | Dr. Seltsam |
Line-up: | Murray CY, Luca Gillian, Kilian Krings |
Noch einmal kantiger Wave und EBM und dunkle Obskuritäten. Aus Glasgow kommt extra Murray CY, der gerade auf L.I.E.S. seine erste EP veröffentlicht hat.
Partyname: | 10 Jahre Zwischenwelten |
Datum: | 23.09.2016 | 23:00 Uhr |
Location: | Elipamanoke |
Line-up: | Chris Manura, Hötsche, Mac-Kee, Mathias Ache, Mule, Sebastian Porter, Firle, Subtil, Hötsche |
Happy Birthday, Zwischenwelten. Die Crew mit eigenem Label feiert ihren 10. Geburtstag im familiären Resident-Rahmen, inklusive eines Berlin-Gastes und eines Techno-Floors.
Partyname: | Ananas Express |
Datum: | 23.09.2016 | 23:59 Uhr |
Location: | So&So |
Line-up: | Juli N. More, Janein, Casio, Zebra Centauri, Steve Stash, Gyrl |
Der Ananas Express fährt in Eutritzsch ein – mit dabei Juli N. More aus Berlin mit seinem Deep Tech House. Und einem extra Floor mit extra slowem House.