← ZurückLifeLife

Autor:in

Antoinette Blume
Alles, immer, gleichzeitig und umgekehrt-nacheinander: Autorin, Journalistin, Redakteurin, Moderatorin und Podcasterin.

Teilen

Das Balance Club / Culture-Festival ist zurück

24. Oktober 2024 / Kommentare (0)

Das Balance Club / Culture-Festival findet vom 1. bis 3. November in Leipzig statt. Zum mittlerweile sechsten Mal verbindet das interdisziplinäre Clubkulturfestival Musik, Diskurs und Kunst in verschiedenen Locations der Stadt. Bei uns könnt ihr zwei Festivaltickets gewinnen.

Seit Beginn des Festivals steht beim Balance-Festival der progressive Kulturansatz im Vordergrund. Die Älteren erinnern sich: Die erste Edition war 2018. Und genau dieser Anspruch bleibt auch so. Das Festival startete damals als Plattform für progressive Clubkultur und transformative Politik, um marginalisierte, queere und feministische Stimmen in der Clubkultur zu stärken – insbesondere in Ostdeutschland.

Das diesjährige Motto könnte nicht passender sein, was aktuelle Fragen, nicht nur im Clubkulturkosmos, angeht: “Tensions”, also Spannungen, ist der Titel und das Thema des Festivals. Denn bei der Festivalplanung habe sich das Team “von einer gewissen Unsicherheit leiten lassen – von politischen Spannungen innerhalb aktivistischer Gruppen bis hin zumweltweiten Aufschwung des Populismus und seiner Anhänger*innen”, schreiben sie.

Deutschland, und dabei besonders Sachsen, stehe vor einer wachsenden Bedrohung von rechts. In einer Zeit, in der faschistische Gruppen schamlos öffentliche Räume einnehmen, marginalisierte Menschen ausgrenzen und jene zum Schweigen bringen wollen, die sich wehren, wollen die Festival-Macher:innen ihre Kulturabeit als politisches Werkzeug und als Gegenbewegung gegen Faschismus, Rassismus, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit einsetzen.

Clubkultur ist oft aus Spannungen entstanden und war schon immer ein Zufluchtsort, ein Ort, an dem wir einer anderen Realität begegnen können, abseits der alltäglichen Dystopien. – Balance Club / Culture Festival

Panels und Workshops in der Garage Ost

Das Diskursprogramm ist wie immer kostenfrei. Es gibt so viele interessante Talks und Workshops, die in der Garage Ost über drei Tage hinweg angeboten werden, aber einer sticht besonders hervor: Bridging tensions: Wie kann Clubkultur trotz Spannungen widerständig und solidarisch bleiben?  An diesen Nachmittag (Samstag, 2. November, 16 bis 18 Uhr) wird über Schwierigkeiten, Strategien und Hoffnungen für eine kollektive Gegenkultur mit vier Gäst:innen diskutiert. Must-hear.

Konzertabend im UT Connewitz

Am Freitag, den 1.11. wird “die Vielfalt zeitgenössischer Clubkultur mit einer Livemusik- und Performance-Nacht im UT Connewitz gefeiert”, schreiben die Macher:innen. Von Ambient-Hardcore bis Queerfeminist-Punk und zurück, mit der iranisch-deutschen Künstlerin Nazanin Noori, der Popmusikerin Dornika, den Punk-Icons Deutsche Laichen und Catnapp. Catnapp war zuletzt beim Trip-Festival in Leipzig und kommt mit einer neuen Show ins UT.

Clubnacht im DUQO

Im neu eröffneten DUQO treffen einen Tag später für die diesjährige Clubnacht des Balance-Festivals internationale Acts wie Chippy Nonstop und Safety Trance auf lokale DJs und Talente wie Olmatri, Ilovdaddyz und DJ Luiser, mit Unterstützung von Tresor-Resident Yazzus und den indischen Gästen des Festivals, der DJ Chutney Mary und der aufstrebenden Queer-Rapperin Kinari. Von DJ Luiser lest und seht ihr übrigens im kommenden frohfroh-Magazin, das am 14. November 2024 erscheint, mehr.

Tickets und eine Programmübersicht findet ihr hier. Alle Infos bekommt ihr auch im Balance-Telegram-Channel.


**

Und wie angekündigt könnt ihr zwei Festivaltickets (1×2) bei uns gewinnen. Wir möchten von euch wissen: Auf welchen Act freut ihr euch besonders? Schreibt uns bis Sonntag, den 27.10.2024 eine Mail mit eurer Antwort an hello@frohfroh.de // Der:Die Gewinner:in wird am Montag, den 28.10.2024 benachrichtigt.

**

CommentComment

    RelatedRelated

    zum Seitenanfang scrollen