Die Leipziger Plattenladen-Szene ist groß – sogar größer, als sie auf den ersten Blick wirkt. Bei der Recherche für unser zweites Jubiläums-Magazin sind wir sogar auf Läden gestoßen, die wir noch gar nicht kannten. Nun steht unser „Plattenladen-Update“ – mit einer Übersicht und ausführlichen Steckbriefen zu allen Läden in Leipzig, in denen ihr Vinyls, CDs und Tapes kaufen könnt.
Es handelt sich bei allen Läden um wunderbare Orte, an denen es sich immer wieder gern verweilen und austauschen lässt. Denn viele Läden sind mehr als „nur“ ein weiterer Plattenladen. Sie sind Räume für Veranstaltungen und Cafés, sie bieten Fashion lokaler Designer:innen an, betreiben eigene Labels, veranstalten Lesungen, FLINTA*-Fridays und Instore-Sessions. Kurzum: Sie sind wichtige Netzwerkorte für Musikliebhaber:innen und Musiker:innen.
Mit den für frohfroh wichtigsten Akteur:innen – das Vary und Sleeve++ im Osten sowie das Inch By Inch im Westen – haben wir extra gesprochen. Ihr findet die Interviews in unserem gedruckten Jubiläums-Magazin, das ihr hier noch bestellen könnt. Die drei Läden bereichern mit ihrem Schwerpunkt auf elektronische Musik seit vielen Jahren die lokale Plattenladen-Landschaft und sorgen dafür, dass Vinyl weiterhin seinen Weg auf die Plattenteller der DJs und Listening-Connaisseure findet. Zugleich sind sie eine wichtige Plattform für Leipziger Labels und Künstler:innen, um deren Tonträger unter die Leute zu bringen. In dem Print-Magazin gibt es auch ein interessantes Interview mit DJ Filburt – mit ihm schauen wir zurück auf ehemalige, mittlerweile geschlossene Leipziger Plattenläden.
Wir danken allen Läden für ihre Mitarbeit und wünschen euch viel Spaß beim Entdecken und Diggen.
Text: Nils Schäfer
Steckbriefe und redaktionelle Mitarbeit: Claudia Helmert
Fotos: Nikolas Kammerer

Leipziger Plattenläden im Überblick

Gatefold’s Paradise
Styles / Genres: Rock, Pop, 80s, Jazz, HipHop, Metal, Funk/ Soul, Electronic
Gründungsjahr: 2023
Adresse: Georg-Schumann-Str. 189, 04159 Leipzig
Web: gp-lpz.com / Instagram
Kontakt: 0159 / 0185 1345, gp.lpz2023@gmail.com

Inch by Inch
Styles / Genres: Electronic (Techno, House, Electro etc.), HipHop, Jazz, Disco, Funk, Soul, Rock
Gründungsjahr: Juni 2018
Adresse: Merseburger Str. 95, 04177 Leipzig
Web: inchbyinch.eu / Discogs / Instagram
Kontakt: inchbyinch.recordstore@gmail.com
Mehr Informationen im Steckbrief-Interview

Jamaica Underground Records
Styles / Genres: Ska, Rocksteady, Reggae, Dub
Gründungsjahr: 2016
Adresse: Uhlandstr 26, 04177 Leipzig (Eingang von der Georg-Schwarz-Straße)
Web: Instagram / Discogs
Kontakt: jamaica.underground.rec@gmx.de
Mehr Informationen im Steckbrief-Interview

Musikhaus Kietz
Styles / Genres: alles
Gründungsjahr: 1996
Adresse: Hainstraße 11, Innenhof, 04109 Leipzig
Web: musikhaus-kietz.de / Instagram
Kontakt: 176 / 2178 8533
Mehr Informationen im Steckbrief-Interview

Phonocentrum
Styles / Genres: Fast alle. Ausgenommen Index- und index-würdige Platten.
Gründungsjahr: 2005
Adresse: Peterssteinweg 13, 04107 Leipzig
Web: Instagram
Kontakt: 0341 / 9751 8052, post@phonocentrum.de
Mehr Informationen im Steckbrief-Interview


Sleeve++
Styles / Genres: Electro, Techno, Breaks, Bass, House, Classic House, Trance, Funk, Disco, Boogie, Synthpop, Italo, NuDisco, Wave, EBM, IDM, Ambient, Electronica
Gründungsjahr: 2020
Adresse: Mariannenstr. 74, 04315 Leipzig
Web: sleeveplusplus.de / Instagram
Kontakt: contact@sleeveplusplus.de
Mehr Informationen im Steckbrief-Interview

Stay Sick! Records
Styles / Genres: Alle – wobei der Name in manchen Sparten Programm ist
Gründungsjahr: 1992
Adresse: Wolfgang-Heinze-Str. 11, 04277 Leipzig
Web: staysickrecords.de / Instagram
Kontakt: 0152 / 3357 3515, 0341 / 6072 7581, info@staysickrecords.de
Mehr Informationen im Steckbrief-Interview

Strawberry Fields Recordstore
Styles / Genres: Rock/Pop-Klassiker, Punk, Metal, Alternative, HipHop, Soul, Jazz und Reggae
Gründungsjahr: 2021
Adresse: Bornaische Straße 3a, 04277 Leipzig
Web: Instagram
Kontakt: 0341 / 5815 9624
Mehr Informationen im Steckbrief-Interview

Vary
Styles / Genres: House, Soul, Funk, HipHop, Bass, Jazz, Ambient, Electronica, Folk
Gründungsjahr: 2018
Adresse: Eisenbahnstr. 7, 04315 Leipzig
Web: Instagram / Discogs
Kontakt: vary.post@gmail.com

Whispers Records
Styles / Genres: Rock/ Pop, 80s, Jazz, HipHop, Metal, Funk, Soul, Reggae, Klassik …
Gründungsjahr: 1990
Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 36, 04107 Leipzig
Web: Instagram / Discogs
Kontakt: 0341 / 3913 005, leipzig@whispers-records.com
Mehr Informationen im Steckbrief-Interview

Leipziger Plattenläden im Interview-Steckbrief
Inch by Inch
Welche Musik läuft gerade bei dir im Hintergrund, während Du diesen Steckbrief ausfüllst? „Gesamtkunstwerk“ von Dopplereffekt.
So grob geschätzt, wie viele Platten hast du im Laden?
Zwischen 20.000 und 25.000
Und in welchem Genre hast du die meisten Platten einsortiert?
House music all night long!
Von welchem Genre hättest du gerne mehr Platten im Laden und warum?
90s-US-HipHop und Jazz. Beide sind sehr begehrte und gut verkäufliche Musikrichtungen, die heutzutage schwer zu bekommen sind.
In welchem Genre sind die teuersten Platten einsortiert?
Da der Laden vorwiegend elektronische Musik verkauft, sind die meisten teuren Platten auch im Electronic-Bereich zu finden. Ansonsten siehe letzte Frage.
Wie groß ist der Laden?
60 qm, davon 50 qm Verkaufsfläche.
Was ist deine persönliche Lieblingsplatte im Laden?
Trellion „Lighthouse Tape“ – Rare UK Hip Hop
DJ Balduin „Concrete Mimosa“ – High Quality Electronic aus Leipzig
Jedeye „It’s Forever“ – Crazy dope reissue of 90s Electro-Techno
Welchen Geheimtipp hast du schon mehr als einmal einer:m entdeckerfreudigen Besucher:in gegeben? Und warum?
Platten von Mr. G sind heiß begehrt im Laden und wurden schon oft empfohlen. Meist ist es aber eine individuelle Empfehlung. The best kept secret!
Wenn Du eine Sache in deinem Laden ändern könntest, welche wäre das?
Ich würde nichts ändern. Der Laden ist so wie ich ihn mir immer vorgestellt habe.
Jamaica Underground Records
Welche Musik läuft gerade bei dir im Hintergrund, während du diesen Steckbrief ausfüllst?
Ein Live-Mitschnitt unserer letzten Party im Mai 2024 im Ostend.
So grob geschätzt, wie viele Platten hast du im Laden?
5.000 bis 6.000.
Und in welchem Genre hast du die meisten Platten einsortiert?
Roots Reggae, Reggae & Rocksteady sowie Ska.
Von welchem Genre hättest Du gerne mehr Platten im Laden und warum?
Dubstep und Jazz, weil ich selbst diese Musik mag, nur keine Kapazität zum Anbieten habe. Ich denke auch, dass sie von Kunden sehr gefragt sein könnten.
In welchem Genre sind die teuersten Platten einsortiert?
Rocksteady und Ska.
Wie groß ist der Laden?
Ca. 35 qm, davon eine Ladenfläche 15 qm.
Was ist Deine persönliche Lieblingsplatte im Laden?
Die „Studio One Presents Burning Spear“ von Burning Spear.
Welchen Geheimtipp hast du schon mehr als einmal einer:m entdeckerfreudigen Besucher:in gegeben? Und warum?
Zeit nehmen und selbst vor Ort viel durchhören, weil viele Platten noch recht unbekannt, aber echt gut und hörenswert sind.
Wenn du eine Sache in deinem Laden ändern könntest, welche wäre das?
Zum jetzigen Zeitpunkt noch schwer zu sagen, weil wir nach unserem Umzug noch am Anfang der Eröffnungsphase sind.
Musikhaus Kietz
Welche Musik läuft gerade bei dir im Hintergrund, während du diesen Steckbrief ausfüllst?
Ich höre gerade in K-Pop rein, genauer gesagt BTS, nach Empfehlung einer Kundin am Samstag.
So grob geschätzt, wie viele Platten hast du im Laden?
Da wir letztes Jahr umgezogen sind, weiß ich ziemlich genau, dass wir knapp 40.000 Platten bewegt haben.
Und in welchem Genre hast du die meisten Platten einsortiert?
Rock/Pop International.
Von welchem Genre hättest du gerne mehr Platten im Laden und warum?
Punk würde zwei Menschen aus dem Team sehr glücklich machen …
In welchem Genre sind die teuersten Platten einsortiert?
Rock/Pop sowie Metal, beides jeweils in Neuware und Pre-loved.
Wie groß ist der Laden?
Wir haben uns gerade von ehemals 140 qm Ladenfläche auf drei Lagerräume und einen 30 qm großen, nur samstags geöffneten Pop-up-Store reduziert. Neues Konzept, neue Räume also.
Was ist deine persönliche Lieblingsplatte im Laden?
Oasis „Wonderwall“.
Welchen Geheimtipp hast du schon mehr als einmal einer:m entdeckerfreudigen Besucher:in gegeben? Und warum?
Alles aus dem Metal-Bereich, da unser Team eng mit einem Metal-Magazin und einem großen Festival verwoben ist.
Wenn Du eine Sache in deinem Laden ändern könntest, welche wäre das?
Dass Vinyl leichter wird – nach sechs Tonnen Umzug wissen unsere Arme, was das schwarze Gold wirklich wiegen kann …
Phonocentrum
Welche Musik läuft gerade bei dir im Hintergrund, während du diesen Steckbrief ausfüllst?
Fugees „The Score“ – es läuft gerade das „Red Intro“, aber ich freue mich schon auf „Ready or Not“.
So grob geschätzt, wie viele Platten hast du im Laden?
Grob geschätzt 50.000 LPs, dazu eine Menge CDs und ein paar MCs.
Und in welchem Genre hast du die meisten Platten einsortiert?
Die meisten in unserem Klassik-Archiv, eine Etage höher – dort sind.ca. 15.000 LPs einsortiert.
Von welchem Genre hättest du gerne mehr Platten im Laden und warum?
Einfach eine Kiste voller Original-Singles von „God Save The Queen“ der Sex Pistols. Da könnte man eine pro Jahr verkaufen und davon Urlaub machen.
In welchem Genre sind die teuersten Platten einsortiert?
K&K, Klassik und Krautrock. Aber es hängen auch ein paar teure Metal-Platten an der Wand.
Wie groß ist der Laden?
Unten 80 qm, das obere Klassik-Archiv sind 50 qm.
Was ist deine persönliche Lieblingsplatte im Laden?
Das wechselt natürlich, da wir unserer Lieblingsplatten auch gerne verkaufen. Da gäbe es sicher viele, aber im Moment vielleicht die „Jazz For The Jet Set“ von Dave Pike.
Welchen Geheimtipp hast du schon mehr als einmal einer:m entdeckerfreudigen Besucher:in gegeben? Und warum?
Es ist schön, regionale Künstler oder Pressungen von Leipziger Labels zu empfehlen. Die hat man nicht so schnell auf dem Radar und die werden einem auch nicht im Mainstream-Radio oder im Algorithmus von Spotify vorgestellt. Zum Beispiel Til Kolare (Electro), Twins in Colour (Wave, Psych, Synth Pop) und Heron (Electro Pop), allesamt aus Leipzig. Die empfehle ich sehr gerne, weil es grandiose Platten sind.
Wenn du eine Sache in deinem Laden ändern könntest, welche wäre das?
Die abgehängte Decke müsste raus. Wir haben nämlich noch zwei Meter Platz nach oben!
Sleeve++
Welche Musik läuft gerade bei dir im Hintergrund, während du diesen Steckbrief ausfüllst?
Ein Hörbuch (Lale) und unveröffentlichte Skizzen von mir (Robert).
So grob geschätzt, wie viele Platten hast du im Laden?
Aktuell verfügbar: 2.450.
Und in welchem Genre hast du die meisten Platten einsortiert?
Techno, knapp vor House, knapp vor Electro.
Von welchem Genre hättest du gerne mehr Platten im Laden und warum?
Eurodance, Tekk, Tribe, Black Metal, Post-Hardcore, Post-R’n’B, Pop, Shoegaze (Lale) oder 80‘s B-Boy-Electro, 90‘s IDM und Electro, Detroit Techno Classics, Indie Pop (Robert).
In welchem Genre sind die teuersten Platten einsortiert?
IDM, Techno, Electro.
Wie groß ist der Laden?
Ca. 60 qm.
Was sind eure persönlichen Lieblingsplatten im Laden?
Fasme „Bloom“ (Lale) und Drexciya „Neptune’s Lair“ (Robert).
Welchen Geheimtipp hast du schon mehr als einmal einer:m entdeckerfreudigen Besucher:in gegeben? Und warum?
Darcy Baylis „A House Breaking“ (Lale) und Robert meint: Kommt immer darauf an, wer fragt. Mal drei Beispiele:
– Nachtzug „XP Lore“
– Iron Curtain „Desertion 1982-1988“
– Ten Lardell „Anterspace 01“
Wenn ihr eine Sache in deinem Laden ändern könntet, welche wäre das?
Dass es wärmer ist und mehr direkte Sonne vor dem Laden scheint.
Stay Sick! Records
Welche Musik läuft gerade bei Dir im Hintergrund, während Du diesen Steckbrief ausfüllst?
Monokain „Fantastic Out Of This World Show“.
So grob geschätzt, wie viele Platten hast du im Laden?
Im Moment nur einige wenige Hundert, da eigentlich nur ein Lager für das eigene Label geplant war. In den kommenden Monaten werden mehrere 10.000 Tonträger folgen.
Und in welchem Genre hast du die meisten Platten einsortiert?
Im Moment Independent und Punk, alles andere folgt.
Von welchem Genre hättest du gerne mehr Platten im Laden und warum?
Von allen. Ich liebe Musik und Tonträger. Metal und Stoner wird auf alle Fälle noch ausgebaut.
In welchem Genre sind die teuersten Platten einsortiert?
Soundtrack und Hip Hop.
Wie groß ist der Laden?
24 qm. Wo ich die Tausenden Platten, CDs und Tapes, die noch nachkommen unterbringen soll, weiß ich auch noch nicht.
Was ist deine persönliche Lieblingsplatte im Laden?
Natürlich alle Produktionen auf dem hauseigenen Label. Darüber hinaus: ganz klar der Soundtrack von Peter Jacksons erstem Film „Bad Taste“.
Welchen Geheimtipp hast du schon mehr als einmal einer:m entdeckerfreudigen Besucher:in gegeben? Und warum?
Ich empfehle dann meist unbekanntere, noch aktive Bands, um diese auch zu fördern.
Wenn du eine Sache in deinem Laden ändern könntest, welche wäre das?
Laden vergrößern und wieder Vollzeit dafür zur Verfügung stehen.
Strawberry Fields Recordstore
Welche Musik läuft gerade bei dir im Hintergrund, während du diesen Steckbrief ausfüllst?
Wire „Chairs Missing“.
So grob geschätzt, wie viele Platten hast du im Laden?
Ca. 5.000 im Verkauf, ungefähr nochmal so viel im Lager.
Und in welchem Genre hast du die meisten Platten einsortiert?
Rock/Pop, Alternative, Punk.
Von welchem Genre hättest du gerne mehr Platten im Laden und warum?
Der 80‘s-Synth/Dark-Wave-Sound ist zurzeit sehr gefragt. Diese Platten verkaufen wir so schnell, dass wir es kaum schaffen, das Fach zu füllen.
In welchem Genre sind die teuersten Platten einsortiert?
Aktuell im HipHop. Wir haben eine große Sammlung mit vielen gut erhaltenen Erstpressungen gekauft. Die sind stark gesucht und kosten entsprechend.
Wie groß ist der Laden?
Ca. 40 qm.
Was ist deine persönliche Lieblingsplatte im Laden?
Zombies „Oddessey and Oracle“.
Welchen Geheimtipp hast du schon mehr als einmal einer:m entdeckerfreudigen Besucher:in gegeben? Und warum?
Jaye Jayle „No Trail And Other Unholy Paths“ und Bobby Bland „Two Steps From The Blues“.
Zwei sehr unterschiedliche, aber sehr schöne Platten, die mehr Aufmerksamkeit verdienen.
Wenn du eine Sache in deinem Laden ändern könntest, welche wäre das?
Unsere Südseitenschaufenster sind eine ganz schöne Herausforderung für unsere wärmeempfindliche Ware. Wenn wir die Rollos herunterziehen, um die Schallplatten vor der Sonneneinstrahlung zu schützen, denken die Leute manchmal, wir hätten geschlossen.
Whispers Records
Welche Musik läuft gerade bei dir im Hintergrund, während du diesen Steckbrief ausfüllst?
OG Keemo.
So grob geschätzt, wie viele Platten hast du im Laden?
200.000.
Und in welchem Genre hast du die meisten Platten einsortiert?
Rock / Pop.
Von welchem Genre hättest du gerne mehr Platten im Laden und warum?
Blues, Jazz und Reggae. Diese sind in Deutschland eher schwierig zu bekommen.
In welchem Genre sind die teuersten Platten einsortiert?
Jazz.
Wie groß ist der Laden?
100 qm.
Was ist deine persönliche Lieblingsplatte im Laden?
„Undertow“ von Tool.
Welchen Geheimtipp hast du schon mehr als einmal einer:m entdeckerfreudigen Besucher:in gegeben? Und warum?
Das gesamte Solowerk von John Frusciante (Red Hot Chili Peppers), da dieses sehr facettenreich, komischerweise unbekannt und generell einfach brillant ist.
Wenn Du eine Sache in deinem Laden ändern könntest, welche wäre das?
Mehr Ladenfläche, um wieder In-Store-Konzerte zu ermöglichen.