Heute wird erst über die Herausforderungen der Leipziger Clubkultur diskutiert und später bewiesen, dass sie weiterhin äußerst vital ist.
frohfroh-Tagestipp //
KeinKollektiv x DUQO // DUQO // 19:00 – 06:00 Uhr
w/ tba
Wie schon berichtet, schließt das DUQO Ende März. Nach dem IfZ ein weiterer trauriger Moment für die Leipziger Clubkultur. Das KeinKollektiv aus Leipzig organisiert deshalb heute einen Abend zum Thema “Clubsterben” – obwohl niemand mehr das Wort hören kann 😉 Und obwohl die lokale Clubszene bislang nichts an ihrer Vitalität eingebüßt hat. Dennoch ist die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen für Clubs richtig und wichtig. Der Abend geht los mit Einblicken in die Club-Leipziger Studie 2024 sowie mit Erfahrungen von DJs, unabhängigen Veranstalter:innen und nicht-kommerziellen Kulturzentren.
21 Uhr beginnt dann eine Podiumsdiskussion mit Jörg Kosinski (Vorstand LiveKommbinat Leipzig e. V.), Nils Fischer (Fachbeauftragter für Nachtkultur Leipzig), Michael Ziegenhorn (Mitbegründer Leipziger Kulturmesse) und Markus Ohm (Geschäftsführer TixForGigs). Danach heißt es dann: Party gegen das Clubsterben.
Außerdem heute //
Mnemonics Workshop Tape Release / Vary, 19:00 – 22:00 Uhr – Das wunderbare Label Workshop Records veröffentlicht ein neues Tape des Experimental-Projekts Mnemonics. Zum Record Release kommen Mix Mup & Lowtec & Kassem Mosse sowie Lino Rex mit ihren Platten
Superpamanoke / Elipamanoke, 23:59 – 09:00 Uhr – Tresor-Resident Carmen Electro ist mit ihrem bouncy-trancy Techno zu erleben. Dazu passender Local-Support von Red Harmony, Itsadisasta, Splinter, Slany, DJ Tudor, Stigmatique
Xcuseme / Neue Welle, 22:00 – 06:00 Uhr – Ungewohnt düster, hart und industriell wird es heute Nacht in der Welle. Mit Bigalke, Atalanta, Ambroxan, Krahner, Juro und mehreren Visuals-Artists
Raubbau / 360 Grad Waschbar, 22:00 – 03:00 Uhr – Auch in der Waschbar ist heute ein etwas schnellerer und technoiderer Waschgang eingestellt. Mit dabei Cornichon, Lenka, Emma Ro.zn
20 Yrs Electric Island / Conne Island, 00:00 – xxx Uhr – Und klar, Electric Island läuft und läuft und läuft noch weiter …