Memory Pearl „Cosmic Astral“ (Altin Village & Mine)

Mit „Cosmic Astral“ lieferte der kanadische Produzent Moshe Fisher-Rozenberg alias Memory Pearl Ende Januar ein faszinierendes zweites Album auf dem Leipziger Label Altin Village & Mine. So faszinierend, dass wir es nochmals extra vorstellen.

„Cosmic Astral“ hebt sich in seiner Tiefe und Konzeption deutlich von gängigen Ambient-Produktionen ab. Wie schon bei seinem Debüt („Music for 7 Paintings“, 2020) bleibt die Musik von Memory Pearl eine experimentelle, atmosphärische Klangreise. Und nachdem das erste Album seine Inspiration aus sieben Gemälden der jüngeren Kunstgeschichte gezogen hatte, findet „Cosmic Astral“ seinen Referenzrahmen in der Psychotherapie- und LSD-Forschung von vor fünfzig Jahren.

Das Album versteht sich als moderne, zarte Neuinterpretation eines einst real existierenden Musikprogramms, das in psychedelisch unterstützten Psychotherapien der 1970er Jahre verwendet wurde. Das ursprüngliche Programm setzte auf klassische Werke von Strauss, Scriabin oder Holst, wurde jedoch später aufgrund seiner konfrontativen Intensität verworfen. Die ursprüngliche Idee, den Raum der psychoaktiv beeinflussten Wahrnehmung mit Musik zu bespielen, wird nun aber von Fisher-Rozenberg übernommen und ausgearbeitet. Das Ergebnis ist famos: ein Album von großem psychologischen Tiefgang, gleichzeitig lebensbejahend, bisweilen fast hedonistisch, niemals kitschig. Dass es so zusammenkommt, hängt vor allem damit zusammen, dass Fisher-Rozenberg ein phänomenaler Komponist und Arrangeur ist.

Das lässt sich sehr gut an folgender Beobachtung erläutern: Trotz der Tatsache, dass „Cosmic Astral“ mit einem gewaltigen Anhang von Referenzen und enormer psycho-sozial-historischer Tiefe daherkommt, entsteht musikalisch keine sperrige Avantgarde. Vielmehr eröffnet sich eine vielfarbige, detailverliebte und bisweilen spielerische Klangwelt, die durch ihre synthetischen Texturen und fein gearbeitete Tiefe besticht.

Die Musik ist leichtfüßig, die Arrangements wirken mühelos und die Stücke entfalten ihren Zauber sehr unmittelbar. So ist Struktur hier beispielsweise kein Thema, weil sie ganz selbstverständlich präsent ist – genau so, wie sie gebraucht wird. Die Kompositionen funktionieren ohne konventionelle Spannungsbögen, halten dennoch durchweg die Aufmerksamkeit, und gerade diese unaufdringliche Selbstverständlichkeit ließe sich als Ausdruck hoher kompositorischer Reife deuten. So entfaltet sich eine offene, lebendige Klangreise, die passend zum angedachten Resonanzraum in der psychoaktiven Imagination als eine Form von vertonter Lebensfreude und Hedonie zur Erfüllung gelangt.

„Cosmic Astral“ ist ein wunderschönes Album für den Frühling, passt ganz fabelhaft ins Klischee des neuen Starts – ohne, dass man sich für Kitsch schämen muss. Erwähnen muss man an der Stelle auch das Leipziger Label Altin Village & Mine, das mit Memory Pearl erneut belegt hat, dass es ein Auge für extrem spannende Releases hat. Und weiterhin nicht unerwähnt bleiben sollte, dass unter den Gästen mit Moritz Fasbender aka Friederike Bernhardt (die nebenbei im Winter auch einen tollen Release hatte, zu dem ich noch keine gebührenden Worte gefunden habe) auch eine Ikone Leipziger Experimentalmusik zu finden ist.

New In Radio #2 – 2025

Unsere neue Ausgabe vom New In Radio ist fertig und online – dieses Mal mit einem Einblick in super diverse Leipzig-Releases, die kürzlich herausgekommen sind.

Für unsere New In-Rubrik stöbern wir regelmäßig durch Bandcamp, Soundcloud und die lokalen Plattenläden, um neue Leipzig-Releases zu entdecken. Und was uns dabei immer wieder freut, ist die große Vielfalt. Genau die möchten wir auch mit unseren großen New In-Übersichten und unserem New In Radio aufzeigen. Die Nummer 2 der Radioausgabe ist denn auch musikalisch eine wahnsinnig kontrastreiche Reise durch verschiedene Genres und Releases.

Sie lief wieder erstmals am 6. Mai um 20 Uhr auf Radio Blau – im Live-Stream, über DAB+-Block 10A / 209.936 Mhz oder auf UKW 99,2 MHz.

Anschließend ist die Sendung für sieben Tage in der Radio-Blau-Mediathek nachzuhören. Oder auch hier ohne Limit via Soundcloud:

1. Brigade – „Dog Feed Dog (Janthe Remix)“
2. Duktus – „Enter The Floor“
3. LXC – „The Necessity Of Reputation“
4. _C – „Soro“
5. Oh No Noh – „Fawn“
6. The New Solarism – „Spring“
7. The New Solarism – „Peace Vocal“
8. The New Solarism – „Shock“
9. The New Solarism – „Grief“
10. Qnete – „Gaze“

New In Radio – das Konzept

Wir wollen kompakt in einer Stunde einen Überblick zu aktuellen Leipzig-Releasess bieten, bei dem wir gemeinsam unsere Gedanken und Eindrücke äußern und ihr einzelne Tracks auch direkt hören können. Klassisches Musikradio, nichts Neues, aber etwas, das uns noch immer abholt, weil es Empfehlungen und Neuentdeckungen abseits von Algorithmen ermöglicht.

Jede Ausgabe vom New In Radio teilt sich in zwei Teile: Es geht los mit einem Free Dive, bei dem wir in kurzer Folge mehrere Releases vorstellen. Später folgt ein Deep Dive, in dem wir einem Release etwas intensiver widmen – mit mehr Wortanteil und mehreren Tracks. Und am Ende gibt es noch eine Überraschungsrubrik, die wir jetzt aber noch nicht verraten. Hört einfach rein.


Credit: Robert Gemmel

An dieser Stelle auch ein herzliches Danke an Lisa Zwinzscher alias Pony Pracht für das Leihen ihrer KI-Stimme für unsere Jingles. Was es damit auf sich hat, erzählt sie selbst:

„Meine KI-Stimme ist Wegbegleiterin, die vor nichts zurückschreckt – vielseitig, wandelbar, unendlich ausdauernd und berechenbar. Eine Erweiterung meiner selbst.“

From Leipzig’s Clubs With Love – Recap

Am vergangenen Wochenende waren wir beim Tapetenwerkfest mit einer eigenen Ausstellung dabei – hier unser kleines Recap.

Viel mag ich dazu gar nicht schreiben. In unserem Artikel von letzter Woche findet ihr alle Hard Facts. Nur so viel: Vor allem der Freitag war super gut. Viele Besucher:innen auf dem Gelände und bei unserer Ausstellung, viel gutes Feedback und eine angenehme Atmosphäre. Die anderen beiden Tage waren erwartungsgemäß ruhiger. Aber insgesamt war es eine tolle Erfahrung, solch eine Ausstellung von Anfang bis Ende durchzuspielen und zu sehen, dass die Ideen tatsächlich aufgegangen sind.

An dieser Stelle nochmals ein großes Danke an Iona für die Zusammenarbeit und die tollen Bilder. Außerdem danke an Nasti für eine Magazin-Stand-Schicht, Christoph für das Licht und Stefan für die Gestaltung und das Druck-Handling.

KW 19 – Freitag

Im Norden startet heute ein großer Rave, im Axxon N. eine neue Reihe für Breaks – und noch einiges mehr. Hier sind unsere Freitagstipps.

frohfroh-Tagestipp //

Juicy Festival // Pittlerwerke Wuest // 20:00 – 22:00 Uhr (Sa)
w/ Regal, Alarico, Paraçek, Amrtum, Reka Zalan, Anna Amato, Vizionn, Kling & Klang, Carlos Willengton, KnownArtist, $ono$ Cliq, The Jakob Sister, Andata, Palliativ, Crille & Tamalt, Pavelo Promillo, Giorgio Inkasso, Carlo Bonanza, S-ray, :Mumm, Ninalacool, Johænsson, Anne-Lu, Eurobabes, Traxx Jr, Mondaiji, Bruttonetto, DJ Ferrari, Gado Gado, Sirox, Dystopia, Snarecrow, Mp.ulle, Marengo, Creme Club, F.D.M., Disco Amore, Paris Potis, Kocb, Aynā, Sharkface, Illumina, Ravid Turnhardt, Bobo Kushmann, Maya, Paranoitix, MC_Lovin, Antropoph, DocTek, Schköff, The Duplicates, Dr. Ax, Madara, Qvalle, Tyberus, Xenyh

Die Straight-Outta-Schacht-Crew denkt dieses Wochenende extra groß und lädt zum Juicy Festival in den Leipziger Norden. Mit über 50 DJs auf vier Floors und einem festival-like breiten Soundspektrum mit Hardgroove, Trance, Techno, Drum & Bass, Hi-tech, Psycore, Tek und House. Indoor und outdoor, 26 Stunden lang.

Das heißt: Maximum Rave Mode. Mit Regal, Alarico und Paraçek sind auch einige Headliner dabei und natürlich viele viele spannende Locals. Unser Tipp: Reka Zalan und ihr hypnotisch-sphärischer Techno.


Außerdem heute //

Function / Axxon N., 22:00 – 07:00 Uhr – Und noch eine neue Reihe im Axxon N.: Function präsentiert contemporary-breakige Bass-Sounds. Zur Premiere sind zwei interessante Berlin-Acts und ein Live-Instrumental-Live-Act aus Manchester dabei: Obeka, Ani Innocent und DJ Spit. Außerdem am Start: Gladee, Neelie., Porter Brook, Tico b2b Old Man Crane

Brotfabrik – Birthday Bash & Berlin Friends / Ilses Erika, 23:00 – 07:00 Uhr – Die Brotfabrik-Crew entert mal wieder die Ilse und feiert ihren Geburtstag mit einigen Berlin-Freund:innen und viel Melodic Techno und Tech House. Mit dabei: My Secret Playground, Multifuse, Anahï, Nøvae, Rn86, Simon Phil.ter

1 Year Trash’n’Trance / Absturz, 23:30 – 06:00 Uhr – Noch eine Birthday-Party heute. Hier voll im Trance-Fieber mit Vluna b2b Inside Mnd, Keta Perry b2b Timstagram, Kichererbsenstampf b2b DJ Schnürschuh, Trash’n’Trance Allstars

Elek Panjoli / Elipamanoke, 23:59 – 09:00 Uhr – Local-Hero-Programm mit schnellen Techno und bouncy Trance von DJ Stimula, Eloisa, Lars Goldammer, Luzi, Hanï & Dirty South, Splinter

Lesung / Pata Soul, 18:00 – 24:00 Uhr – Berlin-House-Legende Ruede Hagelstein liest aus seinem kürzlich erschienen Buch „DJs are dead“. Zum Warm-up und zur Aftershow gibt es Musik von Naroma und Nici Palm

Kosmic Voyage / Radtanke, 19:00 – 01:00 Uhr – Das aktivistische Kosmic-Voyage-Kollektiv feiert den internationalen und musikalischen Austausch mit Tropical Bass, Dark Disco und Italo von Raf Larage, La Lvcha, Dürüm Projekt

WELP Newcomer Night / 360 Grad Waschbar, 21:00 – 03:00 Uhr – Die Leipziger WELP-Schule für Musikproduktion, Sound und DJing hostet eine weitere Nacht mit zwei Necomer:innen aus den Kursen und einem Lehrer. Mit dabei EvonB, Steppapiq und Wice

KW 19 – Samstag

Heute startet noch ein Groß-Rave und eine neue Axxon-Reihe. Es geht aber auch kleiner. Unsere Tipps für den KW 19-Samstag.

frohfroh-Tagestipp //

Slay // Axxon N. // 23:59 – 09:00 Uhr
w/ Ilovedaddyz, Khloe, Gia, Jebrovski, Hanï, Vex Noir, Anjawah, Deetachi, Lilaila, Novir

Mit Slay öffnet das Axxon N. heute einen „New Queer Space“ – für Queers und Allies only. Mit viel Raum für einen extravagenten bis radikalen Body- und Fashion-Ausdruck. Musikalisch bewegt sich die Slay-Premiere zwischen bouncy treibenden Techno und etwas softeren House-Sounds. Mit dabei wieder mehrere interessante Berlin-Acts.


Außerdem heute //

Oasis Open Air / Richard-Wagner-Hain, 12:00 – 22:00 Uhr – Die Kernkraft-Oase-Crew lädt zu einem Open Air an die Elster. Mit Melodic, Hard und Classic Techno von Moto Moto, Friedrich Gegner, Knete b2b Rodék, D-Side, Moå, @A b2b DJ Sour, Shellxbeats

Harbour Festival / Westhafen, 13:00 – 09:00 Uhr – Auch im Westen gibt es heute volle Festival-Vibes. Auch hier indoor und outdoor, auf mehreren Floors und mit viel Techno und Trance von Atalanta, Bigalke, Cara Elizabeth, Cleopard2000, DJ Twerking Class, JakoJako, Jaszaloth, Jatra, Johannes Schuster, Justin Tinderdate & EloTrance, Kaiser, Kuko, Mika Heggemann, Ninette, Noxsonos, Ostbam, Serafina, Stigmatique, SubkoØne, Tritønus, Ueberrest, Zapravka

Juicy Festival Aftershow Party / Duqo / 22:00 – 22:00 Uhr (So) – Wer nicht genug vom Juicy Festival bekommt, kann im Duqo nochmals 24 Stunden lang verlängern. Zur Aftershow-Party gibt es nochmals ein diverses Line-up zwischen Techno, Trance, Hardgroove und mehr mit Aschfahl, Carlo Bonanza, Kling & Klang, Known Artist, Lisa Luka, Lulu, Mansiehtsichmal, Proma, Transcendaence Showcase, Vluna 

Sugar Bass / Elipamanoke, 23:59 – 08:00 Uhr – Auch das Eli hebt dieses Wochenende nochmals das Hi-NRG- und Bounce-Level. Die Sugar-Bass-Crew powert sich bei Trance, Harddance, Techno und Rave aus. Inklusive Headliner Cargo und Sabu!, Krue, Luna.Le, Trashabelle, DJ SeXex, Uncle F, Richie Rollin, Scrappy Coco, DJ Kammerflimmern, Lene Jenner, Nackz, David Ghetto

Party / Garage Ost, 20:00 – 02:00 Uhr – Kein Bock auf Groß-Rave? Dann ab in die Garage. Dort house-bounct es heute auch in einem kleineren Rahmen mit Rosanna Randale und DJ Tonic

Party / Love Square, 21:00 – 06:00 Uhr – Oder ein kleiner Mikro-Rave im Bistro? Im Love Square auf der Georg-Schwarz-Straße gibt es heute auch verschiedene Techno-Nuancen mit Four20End, Obsoleszenz, MiLitantna, Banalanal69

In:Vite Ram Schakl / xxx, 10:00 – 22:00 Uhr – Die Berliner Crew Ram Schakl hostet ein Open Air mit viel House und Techno in unterschiedlichen Facetten. Und es wird gemunkelt, dass es auch nachts drinnen weiter gehen soll. Mit dabei sind Gräfin Zobel, AndShe, Charms, Phauna, Max Marlon, Elixir, Chaos Katy, Slany b2b Noxsonos, Hanso, Vice & Versa

KW 19 – Sonntag

Zum Ausklang gibt es noch einen schön deepen House-Day-Rave im Westen.

frohfroh-Tagestipp //

Homerun Edition Pre-Summer // Neue Welle // 14:00 – 23:00 Uhr
w/ Yamour, Vanaenae, Map.ache

Die Homerun-Day-Rave-Reihe von Map.ache lädt heute zu einer Pre-Summer-Edition ein – mit herrlich laidback deepem und dezent pushendem House. Aus Berlin kommen dafür Yamour und Vanaenae, beide passionierte House-DJs mit einem feinen Gespür für classic und contemporary Sounds. Ein schöner Konter bzw. Ausklang zum Festival-Overkill an diesem Wochende.


Außerdem heute //

Juicy Festival Aftershow Party / Duqo / 00:00 – 22:00 Uhr – Und klar, die Juicy-Aftershow-Sause geht noch den ganzen Sonntag durch. Mit dabei Aschfahl, Carlo Bonanza, Kling & Klang, Known Artist, Lisa Luka, Lulu, Mansiehtsichmal, Proma, Transcendaence Showcase, Vluna 

Bells Echo mit Kali Malone – ein Rückblick

Bells-Echo-Abende sind meist etwas Besonderes. Mit experimenteller Musik an außergewöhnlichen Konzertorten. Die vergangene Ausgabe hat das alles nochmals getoppt.

In den letzten Jahren hat die Bells-Echo-iiiinteriiiim-Reihe einige hochkarätige Ambient- und Experimental-Acts nach Leipzig geholt. Ben Frost war im UT, William Basinski in der Phillipuskirche und Maja Shenfield spielte in der Heilandskirche. Am vergangenen Samstag konnte Bells Echo sein zehnjähriges Jubiläum mit einem neuen Highlight „feiern“ – an einem für Leipzig und die Musikgeschichte extrem wichtigen Ort: die Thomaskirche. Einst Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach, heute Tourismusmagnet. Die fast einhundert Meter lange Einlassschlange dürfte dann aber auch für die Thomaskirche ein ungewohntes Bild gewesen sein.

Ein wenig wirkte es, als sei hier der derzeit gehypteste Club der Stadt. Mit solch einem Andrang hatten scheinbar auch die Veranstalter:innen nicht gerechnet. Obwohl die Kirche schon gut gefüllt war, musste das Konzert etwas später beginnen, weil draußen noch immer Leute anstanden.

Gegen 20:30 Uhr läuft Kali Malone dann über die Empore zu der riesigen Bach-Orgel und winkt lässig herunter in den Besucherraum. Die in Schweden lebende Komponistin und Organistin hat in den letzten sieben Jahren sehr beeindruckende musikalische Spuren hinterlassen. Vor allem durch ihre minimalistischen, kontemplativ verwobenen und zeitgenössischen Orgel-Stücke, die Ambient nochmals auf ein ganz anderes Level heben.

Die Thomaskirche ist der perfekte Ort für ihre Musik. Ihre lang ausgespielten, gleitenden Klänge erhalten hier einen angemessen erhabenen Rahmen. Anfangs wirkt es noch recht leise, es braucht etwas, bis sich meine Ohren an das nicht mikrofonierte Konzert gewöhnen. Doch der schlicht-imposante und hohe Raum der Thomaskirche resoniert schnell und schafft die richtige Balance. In voller Klarheit werden Kali Malones feine Soundschichten hörbar; und in den tiefen Frequenzen auch dezent spürbar.

Kollektives Abdriften

Wunderbar auch, dass durch die Kirchenorgel-Situation – das Instrument ragt auf der linken Seite erhöht weit nach oben – das klassische Konzert-Setting aufgehoben wird. Kali Malone ist quasi nicht zu sehen. Somit wird der Fokus unwillkürlich auf die Musik gelenkt. Und das gelingt äußerst gut. Im Publikum sind viele geschlossene Augen zu sehen – die Masse taucht ein, lässt sich auf die sanft-sakrale und doch modern arrangierte Atmosphäre von Kali Malones Stücken ein. So sehr, dass sich niemand traut, in den Pausen dazwischen zu applaudieren. Starke Momente der Stille und Erfurcht. Und des kollektiven Träumens, Gedankenabdriftens und sicher teilweise auch Eindösens.

Nach den ersten drei Stücken kommt Stephen O’Malley, Gründungsmitglied der legendären Drone-Doom-Band Sunn O))) und seit 2023 Ehemann von Kali Malone, mit dazu. Für die vier folgenden, vierhändig zu spielenden Stücke, unterstützt er sie. Das Ergebnis: noch weitere klangliche Schichten, teilweise etwas mehr Dynamik und ein lang gezogenes Ende mit. Selbst nach dem letzten Stück bleibt es erstmal still – solange, bis Kali Malone sich erhebt und sich beim Publikum und der Bach-Orgel verneigt. Danach bricht die angestaute Faszination und Freude über dieses Erlebnis bei den Besucher:innen heruas – mit einem langen Abschlussapplaus.

Ein neuer Meilenstein für Bells Echo – und eine wunderbare Premiere in der Thomaskirche. Gerne wieder.

Alle Bilder von Susann Bargas Gomez

KW 18 – Mittwoch

Der 1. Mai steht an – das heißt: Der Tag davor ist schon ein Rave-Day. Und er bietet einiges zur Auswahl.

frohfroh-Tagestipp //

Halftime Extended: Sweet 16 // Conne Island // 18:00 – 08:00 Uhr
w/ Goldie Palm b2b Ellen, P. A. Operators, Sam, Action Bronko b2b Neele, Balouv b2b John Minus Plus

Die Halftime-Saison vom Conne Island beginnt heute – immerhin schon die 16. Ausgabe und passendeweise an einem Mittwoch vor dem 1. Mai. Aus diesem Grund geht es heute auch länger. Erst auf dem Island-Freisitz, später im Saal bis zum frühen Morgen. Und das mit einem sehr schön kuratierten House- und Techno-Line-up mit lauter Local Heroes. Es wird sweet.


Außerdem heute //

My Grooves / Garage Ost, 19:00 – 03:00 Uhr – Noch mehr classic uplifting, breaky und soulful House gibt es auch im Osten. Die My-Grooves-Reihe kehrt zurück für einen frühen Rave in die Garage Ost. Dieses Mal mit Heron live und Filburt, Traxx Jr, F.D.M sowie Porpoise an den Decks

A Blink Blink Night / Dankbar, 20:00 – 02:00 Uhr – Nach einer großen Ausgabe fällt die Blink Blink Night an diesem Wochenende wieder etwas intimer aus. Mit dabei aber die Blink-Blink-Residents Nici Palm & Gabriele Storm mit ihrem wavig-treibenden Techno

Rude / Elipamanoke, 21:00 – 09:00 Uhr – Auch die Rude-Reihe ist zurück. Wieder mit ihrem erfrischend offenen Mix aus Cloudrap, Hyperpop, Techno und Neuro Funk. Dieses Mal mit dabei: Latifa Iguma, Facci OG, Emi X, Yaso, Annstoehn, Luzi, Ace, F.Feuerstein

Sachsentrance Mayday / Duqo, 23:59 – 22:00 Uhr – Sachsentrance feiert einfach seinen eigenen Mayday-Rave, mit drei Floors, indoor und outdoor, 24 Stunden lang und mit einem großen Techno-Trance-Line-up. Mit dabei: Akribisch Rapid, Atreo, Blame the Booker, Clju_2k, Eloisa, Hotboi2300, Johaensson, Krue, LetKidBe, Multifun b2b Pony, Nele + Lina, RaverPik, Sabu!, Shadylines, Traurig aber Trance, The Jakob Sister, Vbomb666 + Frühschoppen mit DJ Kanne

Krumm & Schief goes Absturz / Absturz, 23:30 – 06:00 Uhr – Krumm & Schief gibt dieses Mal einen Teaser auf das Wicked Waste Festival. Wieder mit einem wilden Mix aus schnellem Drum & Bass und Techno. Mit dabei: Fränk, ADM 666, Mc Lovin, Mr. Quint, Pj.Lomi, Atzetoni

Groove in den Mai / 360 Grad Waschbar, 22:00 – 03:00 Uhr – House, House, House mit Simon Phil.ter & Niklas Meier, Bajazo, Swen Dufke

KW 18 – Freitag

An diesem Freitag gibt es ein frohfroh-eigenes Date, yeah. Und natürlich noch weitere Tipps.

frohfroh-Tagestipp //

frohfroh präsentiert: From Leipzig’s Club With Love // Tapetenwerk, Büro K-03 // 17:00 – 24:00 Uhr
w/ Fotos von Iona Dutz

Diesen Tagestipp-Spot gönnen wir uns ausnahmsweise mal selbst: Denn heute eröffnet unsere dreitägige Fotoausstellung mit Porträts von sechs Akteur:innen der Leipziger Clubszene. „From Leipzig’s Clubs With Love“ ist eine Adaption der fast gleichnamigen Porträtreihe, die wir in unserem Print-Magazin zum 15. frohfroh-Jubiläum letztes Jahr veröffentlicht haben. Mit wunderbaren Bildern der Leipziger Fotografin Iona Dutz und Texten von mir haben wir Miss Take, Azil, Judith van Waterkant, Agy3na, Peter Invasion und Luiser in den Fokus gerückt – stellvertretend für verschiedene Generationen und Subszenen der Leipziger Clubkultur.

Die Ausstellung zeigt teilweise unveröffentlichte Aufnahmen in einer raumgreifenden Weise und clubbigen Atmosphäre. Mehr wird nicht verraten. Samstag und Sonntag ist sie ebenfalls geöffnet zwischen 11:00 und 17:00 Uhr.


Außerdem heute //

Mische / Axxon N., 23:30 – 07:30 Uhr – Die nächste Premiere im Axxon N.: Mische präsentiert sich heute erstmals als Reihe für „trancy vibes und genre-crossing sounds“. Mit dabei sind beim Start Berlin-Headlinerin Caiva sowie DJ Cringey, DJ Softice, Kiko b2b DJ Tonic, Blecho b2b Lina12345

Leef:Powersetseries Vol. 2 / Absturz, 23:30 – 06:30 Uhr – Ihr wollt einen schnellen Check-in in die lokale Groove-, Trance- und Hardtechno-Szene? Dann ist diese Party perfekt – alle 30 Minuten wechseln sich die DJs hier heute ab. Mit dabei: InterStella, DJ Sanity Check, Alba Acab, Saegstasy, KunstTechnologe, Dreifachzucker, Aroma Pink, Kreone, Lena xx, Laviena, Lyzi, Dyroff, Untenlinks, Aeon, Fränk

Crush – The Wet Dream / Elipamanoke, 23:59 – 09:00 Uhr – Die bunte, extravagante, glitzernde Fetisch-Techno-Reihe Crush geht in die nächste Runde. Dieses Mal mit Chriz2far, Colon:P, DJ Sanity Check, HoudaFK b2b Bil.al.ien, Keta Perry, Polly Pocket, Voivittu

Elektronischer Tanztee IV / Hitness Club, 18:00 – 22:00 Uhr – Ganz ehrlich: Wir wissen nicht, was hier laufen wird. Aber der Hitness Club hittet meist gut. Virginie Delcour & Hurz! spielen heute zur vierten Tanztee-Ausgabe

KW 18 – Samstag

Der KW 18-Samstag startet mit zwei Open Airs und mündet später in düstere Techno-Nächte.

frohfroh-Tagestipp //

Proper Emergency Open Air // Forum Neun // 14:00 – 22:00 Uhr
w/ Alba Acab, Discobabe2, Cafgar b2b Nea.Cuajo, Mag.darine, Yung Jacob

Forum Neun ist ein Art Space für zeitgenössische Kunst in der Franz-Flemming-Straße. Und scheinbar ist der Ort etwas am Struggeln. Denn die Proper-Pull-Crew lädt an diesem Samstag zu einem Soli-Day-Rave dort vor Ort ein. Nicht nur mit einem guten, diversen und breaky-treibenden musikalischen Line-up, sondern auch mit Tattoo, Drinks, Haareschneiden und Dosenwerfen. So lässig kann ein Emergency Call sein. Alles open air.


Außerdem heute //

More Amore by Bayou / Neue Welle, 21:00 – 03:00 Uhr – Das Erfurter Bayou-Festival verabschiedet sich dieses Jahr nach fast 20 Jahren. Bevor es Anfang Juni den Last Dance mit viel House und Italo Disco gibt, hostet die Bayou-Crew nochmals eine Nacht in Leipzig. Mit dabei: Kenny Leaven Soundsystem, Mario Wiedemann, Ryus, Pepe Braun

Superpamanoke / Elipamanoke, 23:59 – 10:00 Uhr – Psy- und trance-fluiden High-Energy-Techno kuratiert die Eli-Classic-Reihe dieses Mal. Mit dabei Berlin-Act DJ Hyperdrive und die Locals Am3li3, Lea Jessen, Nienein, Noxsonos, R-Sohr, Senta Julien

Feral Returns / Axxon N., 23:59 – 09:00 Uhr – Die noch junge Feral-Reihe für dunkel-treibenden Techno kehrt mit zwei weiteren Highlights zurück: Boris aus dem Berghain und Swarm Intelligence mit deren teils breaky Sets. Dazu Edoppelk, Helly_fx, Nachtigall, Wllkr

Opening Party / Stadtstrand Leipzig, 17:00 – 22:00 Uhr – Der Stadtstrand am Stadthafen öffnet seinen Open-Air-Space mit viel House und Disco von Phoebe, Flash Goerdten und Bajazo

Duqo Garden Techno Open Air / Duqo, 15:00 – 22 Uhr – Der Duqo-Garten öffnet für ein spätes Techno-Sektfrühstück mit Repthiloid, Oblique, Dynamic Experience

The Return of the Clubproton Crew / 360 Grad Waschbar, 22:00 – 03:00 Uhr – Da Megro und Spooky Spill teilen sich wieder in einen Abend mit zwei Genres ein, einmal Techno, einmal Drum & Bass

KW 18 – Sonntag

Ein kraftvoller Sonntag mit gleich fünf Tipps erwartet uns.

frohfroh-Tagestipp //

Sonntagskost // Absturz // 16:00 – 22:00 Uhr
w/ Judith van Waterkant, Kluese, Phoebe + Surprise Act

Der Absturz steigt ebenfalls in das Sonntags-Day-Rave-Game ein und serviert heute erstmals seine discoid angehauchte Sonntagskost. Zu mehreren Slow- und Mid-Tempo-Sets kann hier noch einmal das Wochenende verlängert oder doch noch angetanzt werden. Inklusive großen Besuch von Judith van Waterkant und einem Überraschungsgast.


Außerdem heute //

Sunday Groove / Duqo, 12:00 – 22:00 Uhr – Mittags schon öffnet der Duqo-Garten mit Food und zehn Stunden voller Classic House – hosted vom Berliner House-Party-Trio Kedi Bounce

Nachlegen x Nachtschicht / Elipamanoke, 16:00 – 24:00 Uhr – Auch im Eli geht heute nochwas, deutlich düsterer und pushender aber mit Techno und Hardtecho von Daniel Sailer, Hypnosta, EinfachWinter, Siggi Petrol

The Afterparty V2 / Garage Ost, 15:00 – 22:00 Uhr – Die Garage Ost ist heute ebenfalls wieder ein Afterhour-Spot, hier mehr für Progressive House und Techno von Huehue, Fede Frostl, Crush, Emeveka

Freisitzeröffnung / Laden, 16:00 – 22:00 Uhr – Das Connewitzer Bar-Café-Restaurant Laden eröffnet heute mit einem kleinen Italo-Disco-und House-Open-Air seine Freisitzsaison. Mit dabei: Aux Jenser, Don Ramomes und Zacharias

From Leipzig’s Clubs With Love – Fotoausstellung

In unserem Jubiläums-Printmagazin haben wir sechs Leipziger Artists porträtiert, die stellvertretend für die Vielfalt der lokalen Clubszene stehen. Anfang Mai werden ausgewählte Fotografien und die Texte dieser Reihe in einer Ausstellung zu erleben sein.

Am 2. Mai 2025 findet wieder das Tapetenwerkfest im Leipziger Westen statt. Wer es noch nicht kennt: Das Tapetenwerk ist ein post-industrieller Komplex, in dem früher tatsächlich Tapeten gefertigt worden und heute mehrere Ateliers und Büros aus dem Kreativbereich zu finden sind. Auch das „frohfroh-Headquarter“ ist hier seit knapp zehn Jahren.

Wir freuen uns sehr, dass wir nun erstmals eine eigene Ausstellung beim Tapetenwerkfest hosten können: „From Leipzig’s Clubs With Love“ ist eine Adaption der fast gleichnamigen Porträtreihe, die wir in unserem Print-Magazin zum 15. frohfroh-Jubiläum letztes Jahr veröffentlicht haben. Mit wunderbaren Bildern der Leipziger Fotografin Iona Dutz und Texten von mir haben wir Miss Take, Azil, Judith van Waterkant, Agy3na, Peter Invasion und Luiser in den Fokus gerückt – stellvertretend für verschiedene Generationen und Subszenen der Leipziger Clubkultur.

Die Ausstellung zeigt teilweise unveröffentlichte Aufnahmen in einer raumgreifenden Weise und einer clubbigen Atmosphäre. Mehr wird nicht verraten.

Wann?
2. Mai 2025 | 17:00 – 24:00 Uhr
3. Mai 2025 | 11:00 – 18:00 Uhr
4. Mai 2025 | 11:00 – 17:00 Uhr

Wo?
Tapetenwerk, Lützner Straße 91, Leipzig
Büro K-03 / People & Leute / Erdgeschoss

Specials?
Ihr habt nochmals die Chance, die letzten Exemplare unseres Print-Magazins zu kaufen.