KW 23 – Freitag

Das Wochenende startet mit einem interessanten Theater-Konzert – danach gibt es musikalisch die volle Bandbreite.

Partyname: Embrace Embrace – Lofft in Concert
Zeit:10.06.2022, 20:00 Uhr
Location:Lofft Theater
Acts:Léon The Singer

Musik im Theater? Immer nice irgendwie. Mit „Embrace Embrace“ etabliert das Lofft-Theater auf der Baumwollspinnerei gerade eine spannende Konzertreihe, bei der Ästhetiken abseits des Mainstreams eine Bühne bekommen sollen. An diesem zweiten Abend kommt Léon The Singer mit seinem zeitgenössischen Wave-Pop-Entwurf und seiner Suche nach Identität und Self-Empowerment – sehr spannend. Vor kurzem erschien das neue Album:


Außerdem heute:

Outsiders – Neue Welt, 22 Uhr – Italo Cosmic und Obscure Disco mit PC Control und Bertone Pininfarina

Popular Problems – Mjut, 23:55 Uhr – Breaks, Electro, Detroit mit Poly Chain, Olivia, Galaxaura, DJ Unisex

Made2Fade – Elipamanoke, 23:55 Uhr – Rave, House und Techno ohne vorheriges Line-up-Announcement

Tobassgo – Distillery, 22:30 Uhr – Drum & Bass mit Kolt Siewerts, Moulder, Remote Control, Judokay, Nukem, MC Rob.K, Nano, Bootleg, Trone, No Mercy

Endlich offiziell: Open Air-Flächen in Leipzig

Ok, es ist soweit: Die Stadt Leipzig hat elf Flächen definiert, die legal mit Open Airs bespielt werden können. Welche das sind und was zu beachten ist, erfahrt ihr hier.

Die LVZ hatte es vor einigen Wochen schon vorab geleakt, gestern brachte es dann SoundOfLeipzig als erster Club-Kanal in unsere Feeds: Ab sofort können in Leipzig zwischen Anfang März und Ende Oktober auf ausgewählten Parkflächen nicht-kommerzielle Open Air-Veranstaltungen angemeldet werden. Dafür wurde unter der URL www.leipzig.de/open-airs eigens ein Online-Portal geöffnet, inklusive vieler FAQs und eines Anmeldetools. Welche Flächen dürfen bespielt werden?

Auensee
Erholungspark Lößnig-Dölitz
Friedenspark
Küchenholz
Lene-Voigt-Park
Lindenauer Hafen
Richard-Wagner-Hain (Ostseite)
Schönauer Park
Volkshain-Stünz
Wilhelm-Külz-Park
Clara-Zetkin-Park (Wiese vor BSV AOK)

Credit: Screenshot Stadt Leipzig

Je nach Fläche können Open Airs mit maximal 250, 500 oder 2.000 Besucher:innen angemeldet werden. Je nach Ort gibt es noch weitere Einschränkungen: So sind bei den meisten Flächen pro Jahr maximal fünf Open Airs pro Jahr möglich, bei einigen sogar noch weniger. Die zentrale legale Fläche wird der Wilhelm-Külz-Park. Dort sind pro Jahr zehn Events möglich. Insgesamt klingt das eher wenig, zumal in den Sommermonaten oftmals nur ein Open Air pro Monat sein darf. Aber immerhin werden so 56 Open Airs im Jahr legal möglich sein.

Das Konzept basiert auf dem Konsens einer Zusammenarbeit zwischen der Leipziger Stadtverwaltung sowie dem vak Leipzig, der Global Space Odyssey sowie dem LiveKombinat Leipzig. Auch Nils Fischer, Leipzigs Fachbeauftragter für Nachtkultur – #NotTheNachbürgermeister – war in dem Prozess mit eingebunden.

Der Aufwand scheint nicht gerade klein gewesen zu sein, denn für jede Fläche gibt es nun einen Steckbrief mit exakten Hinweisen und Vorgaben zur Nutzung – in der Liste oben sind sie jeweils verlinkt. Im Vorfeld wurden aufwendige Schallimmissionstests durchgeführt: „Dank der Schallimmissionsprognosen erhalten die Veranstaltenden nun erstmals klare Parameter seitens der Stadt, wie ihre Verstärkeranlagen auszurichten und einzupegeln sind, um die gesetzlichen Grenzwerte zum Schutz der Umwelt einzuhalten und Rücksicht auf die Anwohnerschaft zu nehmen“, erklärt Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal in der offiziellen Pressemitteilung.

Wer ein Open Air auf einer der legalen Flächen veranstalten möchte, sollte mindestens zehn Werktage Bearbeitungszeit einplanen. Für alle weiteren Fragen schaut bitte in die FAQs.

Yes, es ist ein guter Anfang für all die Open Air-Kollektive von Leipzig. Aber es wird sicherlich nicht das Ende der nicht angemeldeten Events sein.

TransCentury Update 2022 – back to listening

Der Termin steht, das erste Mixtape ist da – und wir sind wieder als Medienpartner dabei. Hier kommen die ersten Informationen zum diesjährigen TransCentury Update-Festival.

Es ist nur zu hoffen, dass es dieses Jahr im Herbst klappt. Letztes Jahr musste die fünfte Ausgabe des TransCentury Update wenige Tage vor Start abgesagt werden. Die Corona-Auflagen machten ein Indoor-Festival quasi unmöglich. Eine bittere Enttäuschung, nach dem das Festival bereits 2020 abgesagt werden musste.

Vom 10. bis 13. November 2022 folgt nun ein neuer Versuch – und der klingt viel versprechend. Unter dem Motto „back to listening“ hatte das Festival Ende Mai statt erster Namen des Line-ups ein Mixtape mit Tracks der eingeladenen Musiker:innen veröffentlicht. Sehr smart, denn gerade in der Unwissenheit und Überraschung passieren die besten Entdeckungen. Aus der dreiviertel Stunde lässt sich bereits erahnen, was musikalisch im November im UT Connewitz, Conne Island, Tanzcafé Ilses Erika sowie der Galerie KUB und im Schnellbuffet Süd passieren wird.

Und zwar Ausflüge in Indie, Kraut, Rock und Electronica.

Insgesamt werden rund 20 Acts an drei Abenden auftreten. Heute wurden die ersten Namen dann doch gedroppt:

13 Year Cicada // Amyl and the Sniffers // Caroline // The Comet Is Coming // Crack Cloud // Ezra Furman // Flore Laurentienne // Horse Lords // Kit Sebastian // Omni Selassi // Trees Speak 

Aktuell gibt es noch vergünstigte Tickets für das TransCentury Update 2022. It’s highly recommended!

Artwork: alex.brade_spam.service.24

KW 22 – Sonntag

Und hier noch ein Open Air- und ein Konzert-Tipp für den Pfingstsonntag – inklusive Soli.

Partyname: Rave For People
Zeit:05.06.2022, 13:00 Uhr
Location:Wilhelm-Külz-Park
Acts:Kon, Shuray & Walle, Goldie Palm b2b Kunstlicht, Vanaenae, Lucie Vuittong, Krue b2b :Mumm

Am Pfingstsonntag laden der Vacanza e. V. und das Rave For Peace-Team zu einem Soli-Rave für die Ukraine ein. Die Spendeneinnahmen gehen an die an den HHU e. V. Leipzig, eine Leipziger Organisation, die sich für Geflüchtete aus Ukraine einsetzt.

Also Dancen und Spenden!


Außerdem heute:

Teleskopradius – UT Connewitz, 19:30 Uhr – Elektronische-Klang- und Video-Forschungen mit Jan Jelinek und dem Atelier Polza

KW 22 – Samstag

24-Stunden-Rave in der Tille und noch drei weitere Tipps haben wir für den KW 22-Samstag.

Partyname: 24 h Wohnzimmer
Zeit:04.06.2022, 23:00 Uhr
Location:Distillery
Acts:Robag Wruhme, Santiago Garcia, Elisa Elisa, Llewellyn, Preller, Hannie Phi, Mike van Goetze, Swizzy, I:W, Andfriends, Submod, Have.One, Setaoc Mass, Stigmatique, V:Sonntag, Atalanta, Rottnmeier, Tarik Weiss

In der Distillery geht es an diesem Wochenende mal wieder etwas länger – inklusive eines Wiedersehens mit Robag Wruhme und Llewellyn. Oben also langes House-Schwofen, unten straighter Techno, u.a. mit Setaoc Mass aus Manchester.


Außerdem heute:

vak.Solisampler Vol. 3 Open Air – Richard-Wagner-Hain, 15 – 23 Uhr – House und Techno zum Soli-Compilation-Release

Fäncy – Institut fuer Zukunft, 23:59 Uhr – House und Fun mit Bonbons, Jimi Jules, Napoleon Dynamite, Manamana, Mauro Caracho, Music for Human People, Phoebe, Ttyfal

Glitter+Trauma – Elipamanoke, 22 Uhr – Queer-Party mit Wave, Post-Punk, Techno, EBM, Syntpop mit Mrs. Pinkeyes, Paura Diamante, Timo, Zacker, Philipp Strobel, Electrosexual, Aehm, Lissa

Westhafen Klub – Westhafen, 18 Uhr – House und Techno mit Karotte, The Reason Y, Mathias Ache & Mule, Lydia M, Cafgar

KW 22 – Freitag

Das lange Pfingstwochenende beginnt mit der Two Play To Play-Premiere, einer tollen Label-Nacht sowie darken und psychedelischen Sounds.

Partyname: Row Records Labelnight
Zeit:03.06.2022, 23:00 Uhr
Location:Mjut
Acts:Bhed, Kaep, Yushh, Alys, DJ Durbin

Das spannende Berlin-Leipzig-Label Row Records bespielt eine ganze Nacht lang das Mjut – und zwar mit seinem schön fluiden, bassigen, drückenden und breakigen Beyond-Sound. Fünf Label-Residents sind dabei – einzeln und b2b.


Außerdem heute:

Two Play To Play – Gewandhaus, 20 Uhr – Uraufführung des gemeinsamen Werks von Pantha du Prince und den Schlagwerkern des Gewandhauses

Neue Weltordnung – Neue Welt, 22 Uhr – Dark Electronic, Acid, House mit Mick Wills, Blackmoon 77 und Sneaker (CANCELLED)

Trancegedance meets Gaggalacka – Elipamanoke, 23 Uhr – Pys-Trance, Rave, Techno und Glitch mit Superjuice, Psidelicat, Goagraf feat. Linda Trillhase, Nimuri, Voxel.blue, Kopfkasperle, Acid Goldee aka Lars Goldammer, Miauhx, Jack Delik, MO

New In – Mai 22

Fünf neue Leipzig-Releases aus dem fünften Monat des Jahres. Hier sind unsere Musik-Reviews aus dem Mai 2022.

Various Artists „Between Crises“ (Nebula)

Auch dieses Mal ist der Start wieder dark. Nebula hatte Anfang Mai seinen ersten Release des Jahres herausgebracht – eine kompakte Compilation mit vier Tracks. Und die bewegen sich nebula-typisch im dunklen Techno. Sehr sphärisch taucht Namlitt in die Tiefen der Ostsee ab, Kontinum schraubt sich dann sehr viel direkter und bohrender an die Oberfläche zurück. Und Murkey fm spannt den Bogen noch einmal weiter – einmal mit einem eher dubbigen und dann einem sehr schroffen Track. Eine solide Techno-Werkschau.

Mein Hit: „Worlds Apart“. Why: Weil Murkey fm hier sehr straight und deep zugleich daran erinnert, wie classic und gut Dub Techno bleiben wird.


Various Artists „QC Passed 3“ (QC Records)

Mehr Bock auf House? Dann sollte die neue QC Records-Platte ausgepackt werden. Laut des Covers ergab die akustische Kontrolle eine „außerordentliche Qualität und Klang“. Es ist die erste EP seit fast zwei Jahren. Klar, dass da auch die beiden Betreiber Carmel und Qnete wieder mal ein Lebenszeichen auf dem Home Imprint aussenden. Und die sind so lässig, verspielt und sommerlich leicht, dass sie sofort auf ein Open Air in einem kleinen Garten gespielt werden sollten. Karo steuert einen ebenso laid-back-Track bei. Die Überraschung der EP ist dann M. Ruffings „Fischtreppe“: ein super toller, kristallin klingender und doch hoch melodischer Uptempo-Breaks-Track.

Mein Hit: „Fischtreppe“. Why: Weil er den QC-Sound so unprätentiös erweitert und auch die Breaks-Heads mit zur Party einlädt.


Various Artists „VAK03“ (vak.leipzig)

Anfang Mai meldete sich auch das vak Kollektiv mit einem groß besetzten Soli-Sampler zurück. Es ist der Dritte mittlerweile und sammelt dieses Mal Geld für Hilfsorganisationen, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine sowie für die Seenotrettung einsetzen. Insgesamt 20 Tracks hat das Kollektiv für „VAK03“ gebündelt – anfangs gibt es Techno und House in all seinen Facetten, soft und hart, von bekannten Namen und Newcomer:innen. In der Mitte folgt dann ein sehr spannender Part mit breakerigen und experimentelleren Tracks. Zum Schluss dimmt sich alles dann etwas runter – mit Downbeat, Electronica und einem sphärischen Vocal-Stück. Also „vak03“ bietet genau die große Bandbreite, die Soli-Compilations brauchen, um möglichst viele Menschen abzuholen. Und das sehr gut kuratiert.

Mein Hit: „Mariä HimmelFart“. Why: Weil DJ Badshape einfach immer sehr erfrischend zwischen verschiedenen Genres hin und her springt.


Philipp Rumsch „µ: of transfiguration x resonance“ (self-released)

Letzte Woche erschien dann noch die Rework-EP zu Philipp Rumschs 2020 veröffentlichten Albums „µ: of anxiety x discernment“, das „ebenso eingängige Songs wie auch improvisierte oder komplex durchkomponierte Tracks“ vereinte. Für die Neu-Interpretationen hat Rumsch Jana Irmert, Moritz Fasbender, Toechter und Shramm ausgewählt. Letzterer ist Teil von Apparat und Bodi Bill und hat „A5“ dezent auf den Club-Dancefloor geschoben. Sehr soft und elegant schwebt er da über Vocal- und Instrument-Samples des Originals. Hier kommt der Pop-Appeal des Ensembles am deutlichsten hervor. Die anderen drei Acts bewegen sich dagegen in eher oszillierenden Ambient- und Kammermusik-Sphären. So sind nochmals sehr eigenständige Tracks entstanden, die auch losgelöst von ihren Originalen faszinieren.

Mein Hit: „For Iris“. Why: Weil Toechter super reduziert und doch irgendwie orchestral und auf gute Weise sperrig unterwegs sind.


Neonlight „Vanity Fair“ (Blackout Music)

Und zum Schluss noch etwas ganz anderes: Neurofunk und Drum & Bass mit Album-Story-Qualitäten. Neonlight haben ebenfalls letzte Woche ihr zweites Album „Vanity Fair“ herausgebracht. Ganz unbefangen bin ich hier nicht, da ich die beiden für die exklusive Deluxe-Version des Albums interviewt habe. Aber eine versierte Einschätzung sollte von mir hier auch nicht erwartet werden – ich bin kein D&B-Head. Aber nur soviel: „Vanity Fair“ ist wieder ein Konzeptalbum mit eigener Story von einer fernen Welt, in der es aber einige Ähnlichkeiten zu unserer Welt gibt. Musikalisch sind ein paar Einflüsse mehr dazugekommen. Rock und Techno, Downbeat und Cosmic Disco, Rave und Jazz – dazu große Big Room-Hymnen. Wie immer mit einem großen Fokus auf Sound-Design und unzählige Details. In seiner Vielseitigkeit aber auf jeden Fall ein Sprung.

Mein Hit: „Tragedian“. Why: Weil hier mit Kraut- und Psychedelic-RockElementen noch einmal ein ganz anderer Neonlight-Sound zum Vorschein kommt.

KW 21 – Samstag

Drei Techno- und House-Dates für diesen Samstag haben wir hier noch.

Partyname: Waldbrand
Zeit:28.05.2022, 23:59 Uhr
Location:Institut fuer Zukunft
Acts:Tigerhead, Alva, Ofucksgiven, Azizam, Pau Pau, Acima, Frizzaction

Die Waldbrand-Crew bespielt zwei Trakts des IfZ – mit dabei treibender Techno von Tigerhead und Alva sowie pulsierender Cosmic-House mit Pau Pau.


Außerdem heute:

Saturday Rave – Distillery, 23:30 Uhr – House und Techno mit Frankey & Sandrino, Innere Türen, Lars-Christian Müller, Vincent Neumann, Pius, Bigalke

Klub – Westhafen, 18 Uhr – House, Disco und Techno mit Terr, Johannes Albert, Sara Miller, Sinamin, Carlo Bonanza, Sledge

KW 21 – Freitag

Drei Tipps für diesen KW 21-Freitag haben wir für euch.

Partyname: Futuro Grande
Zeit:27.05.2022, 22:00 Uhr
Location:Mjut
Acts:Alto Bloom, Coco Cobra, Stella Zekri, DJ Detox, Niklas Wandt b2b Simas Slabačiauskas, Cyan85

Die Futuro Grande-Reihe geht in die nächste Runde. Und mit ihr ein guter Mix aus verschiedenen Sounds und Artists – von Ambient, Bass und Disco bis zu Electro, Rave und Trance.


Außerdem heute:

Olympia Live Show – Westhafen, 21 Uhr – Live-Show von The Micronaut zum aktuellen „Olympia“-Album, Support von Midas 104 und Oliver Goldt

20 Jahre Audite – Distillery, 22 Uhr – Jubiläums-Rave für Drum & Bass-Local-Hero Audite, mit dabei Aloo, Draw, Hidden Sickness

KW 21 – Mittwoch

Morgen ist Feiertag – also gibt es heute einige gute Ausgehtipps. Mit Newcomer:innen und Top Stars.

Partyname: Halftime Proberaum Mentoring
Zeit:25.05.2022, 18:00 Uhr
Location:Conne Island
Acts:Lecat & Kali Avaaz, n:oem & Lax303, DJ Team Crybabies

Die DJ-Proberaum-Sessions im Island sind wichtige Orte für den DJ-Nachwuchs geworden. Seit knapp einem Jahr gibt es dort auch ein FLINTA Mentoring – über 40 B2B-Mentorings gab es bereits. Ein paar der spannendsten Rising Stars spielen heute bei der Halftime – auch B2B mit einigen Local Heroes.


Außerdem heute:

Clubnacht – Institut fuer Zukunft, 23:59 Uhr – Techno und House mit Rødhåd, Fr.Jpla, Ogazón, Subkutan, Big Honey b2b Sinh Tai

All Night Long – Distillery, 23:59 Uhr – Techno mit Chris Liebing

Feedback – Mjut, 22 Uhr – Various Styles mit DJ-Verzeichnis, n9oc, J Sky, DJ Karawai, 3diz

Superpamanoke – Elipamanoke, 23:59 Uhr – Electronica, House und Techno mit JakoJako, Lucinee, e.v.a., Luzi, Murky fm, N3MO, Red Harmony, Tertawa

KW 20 – Samstag

Alte Bekannte, neue Reihe – hier sind nochmals fünf Tipps für den KW 20-Samstags. Enjoy!

Partyname: Hotshot
Zeit:21.05.2022, 23:59 Uhr
Location:Institut fuer Zukunft
Acts:Bunny Tsukino, Lolsnake, Souci, Leeza, Goldie, Galleur b2b Evin, Hannie Phi, DJ Hot Bitch, Micina

Im IfZ startet eine neue Reihe, die sich den „hottest-up-and-coming“ Artists widmen möchte. Fünf Leipziger DJs und Musiker:innen übernehmen das Booking und haben zum Start eine musikalisch sehr diverse Nacht zwischen treibenden Techno, soften Downbeats, Breaks und House kuratiert.


Außerdem heute:

Italo Fundamentalo pres. Are You Loving – Noch Besser Leben, 21 Uhr – Itali Disco mit I. Marcello, Chaos Katy, Rascheljacke, Möbelnder Pop, Ann Withoutane

My Groove Is House – Frühauf, 22 Uhr – Classic House mit Jamie 3:26, F.D.M., Traxx Jr. Dardara

Saturday Rave – Distillery, 23:30 Uhr – House und Techno mit Dominik Marz, Mauro Caracho, Napoleon Dynamite, Fadi Mohem, Houdafk, Daniel Sailer

Allesamt im Wunderland – Elipamanoke, 22 Uhr – Soli-Rave für „Leipzig Helps Ukraine“ mit Lace Bobbin, Haenselundgretel, Shanti Tanti, Kosmos & Wanda, Moritz Itzaya, Ayumi, Saujoks, Leolauch, Grnd, Tek Wanna Do, Akribisch Rapid

KW 20 – Freitag

Fünf Tipps haben wir für den KW 20-Freitag. Mit einem sehr spannenden Highlight im Mjut.

Partyname: Minerals
Zeit:20.05.2022, 18:30 Uhr
Location:Mjut
Acts:Mad Miran, Perila b2b Special Guest DJ, Whrikk, Solaris, Egregore b2b Translucid, Vox Supreme, Birthcore, T:Contrb, Maury111, Ariel My Friend + Agata Patyczek, Renzo Torrecuso, Lara Puhlmann, Bonnie O’Malley

Die Minerals-Reihe ist back. Und es erwartet uns ein voller Abend und eine lange Nacht. Los geht es draußen im wiederöffnten Mjut-Garten mit Vorträgen von vier Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Instituts. Sie sprechen unter anderem über Body Illusions, Mentale Resilienz und bildliche Darstellungen von Musik.

Anschließend gibt es zwei Live-Sets zwischen Synht- und Ambient-Pop von Ariel My Friend und Maury 111. Danach geht es nach drinnen zum Rave. Mit dabei ist auch Mad Miran von der Clone-Crew.


Außerdem heute:

Rat.In.The.Lab – Elipamanoke, 23:59 Uhr – „Gossentechno“ mit Caniche, Feinraus, Genelelle, NurEinerVonVielen, NVLS, Sistr, Splinter, Substencia, Tualma, Vidsutnist

Dinner – Neue Welt, 22 Uhr – House, Electro und Breaks mit Maruwa, Marie Montexier, ttyfal

Friday I’m In Love – Distillery, 1 Uhr – Techno und Drum & Bass mit Sailent Seihmen, WSX, Rottnmeier, SBZ, Enrage, No Mercy

Boogie On Down – Backstein Bäckerei, 16 Uhr – Soul, Funk, HipHop und House mit Cid Hohner, Xubii, Flip, JJ Kramer