KW 45 – Freitag

Ein besonderer Ausgehtipps für den Freitag: Lesung, Performance und DJs – alles an einem Abend.

Partyname:Das Geräusch des Gurgelns/Fadenland
Datum:12.11.2021
Location:Institut fuer Zukunft
Line-Up:Antoinette Blume, Fabian Faruk Ajaj, Jacqueline Boom-Boom, ttyfal und Kid Kozmoe

Tja, das ist schon ein besonderer Ausgehtipps, speziell für mich als Chefredakteurin von frohfroh. Es ist die Release-Feier zu “Das Geräusch des Gurgelns/Fadenland”, einer Veröffentlichung von Illustrator:innen aus Leipzig und mir als Autorin im Verlag Marian Arnd.

An diesem Abend geht es natürlich trotzdem nicht ohne den Support aus den eigenen frohfroh-Reihen: ttyfal und Kid Kozmoe sind an diesem Abend als DJs (und nicht als Autor:innen) dabei und für den wavey-disko-vibe in der Garage Ost verantwortlich. Fabian Faruk Ajaj von der Leipziger Lesebühne st*ry wird lesen, genau wie ich, Antoinette Blume.

Und dann noch mein persönliches Highlight: Jacqueline Boom-Boom wird performen! Dazu (als ob das nicht schon genug wäre…), habt ihr die Möglichkeit die Illustrationen aus “Das Geräusch des Gurgelns/Fadenland” von Gemma Wilson, Marla Leu und Sophie Boche anzuschauen. Und, wer möchte, natürlich auch den Print, den wir an diesem Abend gemeinsam feiern, zu kaufen. Bring some cash!

Mehr Infos zum Print und zur Veranstaltung findet ihr hier.

+++ Update: Die Veranstaltung findet unter 2G Auflagen (bestuhlt + mit Maske) im Institut fuer Zukunft mit 50 Personen statt. Ihr könnt euch anmelden! First come, first serve. Schreibt einfach eine Mail mit euren Namen, Kontaktdaten und der Personenanzahl an hello@frohfroh.de +++

Doors open ab 19 Uhr, 2G-Regel. Kommt rum!


Artwork/Plakat: Ris Pascoe

KW 44 – Samstag

Opening und Closing lagen nie näher beieinander. Das Eli und die Tille machen das Beste aus diesem Wochenende. Hier lest ihr, was geplant ist.

Partyname:RISE
Datum:06.11.2021, 23:55
Location:elipamanoke
Line-Up:Enea Lu (Konnektivmusik)
Izzi Bizzi (BIPØLAR.)
Karete Bu (DRIVE, G-Edit)
Killlya (eli family)
Lars Goldammer b2b Lichtschalter (eli family, exLEpäng!)
Luzi (eli family, dieda)
Nienein (eli family, exLEpäng!)
Splinter (eli family, rat in the lab)
Tama Sumo (ostgut ton)
Zacharias (eli family, Esoulate Music)
Zadig (Construct Re-form / Tresor)
FM Pause (Mindstretch)
TERTAWA (PVC)
Tim Rosenbaum (knackless)

Lights by Viktor, mx2, Lichtschalter

Das mjut hatte sein Clubopening gestern. Das IFZ hätte seins nächste Woche gehabt; und heute feiert das elipamanoke re:opening und gleichermaßen re:closing. Denn am Montag tritt eine neue Coronaschutzverordnung in Kraft, die das Feiern ohne Maske und Abstand trotz 2G-Regelung verbietet. Das heißt für uns noch einmal 24 Stunden lang safer raven gehen, zumindest an diesem Wochenende. Die 2G-Regel gilt!


Außerdem heute: Distillery Saturdayrave

w/
Roman Fluegel (Dial, ESP Institute) 
Franziska Berns (Robert Johnson) 
Wilhelm (IFZ) 
Mauro Caracho (Distillery, Fäncy, Leipzig)
LSDXOXO (Floorgasm, XL Recordings) 
Atalanta (Distillery, Inferis) 
WEH:MUT (Inferis, Leipzig)

Start: 23:30. Kommt zeitig, die Schlange wird lang sein!

Was bedeutet die neue Schutzverordnung für Clubs in Sachsen? – UPDATE

Die Corona-Lage spitzt sich zu: In Sachsen wurde die sogenannte Vorwarnstufe erreicht, die sich an der Belegung der Intensivbetten orientiert. Deshalb sollen am 5.11. neue Verschärfungen für Sachsen beschlossen werden, die ab Montag in Kraft treten sollen.

Clubs und Livespielstätten – und damit ein ganzer Kulturzweig – stehen aufgrund der geplanten Verschärfungen erneut vor dem Aus. Um genau zu sein, geht es um diese Neuerung:

In der neuen Corona-Schutzverordnung soll die 2G-Regel (Zugang nur für Geimpfte und Genesene) in der Innengastronomie, bei Veranstaltungen und in Freizeit- und Kultureinrichtungen, Clubs und Bars zur Pflicht werden. Bislang konnten die Veranstalter und Betreiber selbst entscheiden, ob sie die 2G-Regel nutzen wollen. Abstand, Masken und eine begrenzte Besucherzahl sollen in der neuen Verordnung auch bei 2G bestehen bleiben. Bislang war die Regel eine Option, um Veranstaltungen ohne diese Einschränkungen durchführen zu können.

Nicht das Wegfallen des 3G Modells sei das Problem, schreiben die Macher:innen des Institut fuer Zukunft in einem offenen Brief, sondern die erweiterten Einschränkungen, die nun auch das 2G Modell betreffen: “Diese Verschärfungen machen einen wirtschaftlichen Betrieb unmöglich und bedeuten faktisch einen versteckten Lockdown für alle, der nicht entschädigt wird”, heißt es in dem Brief weiter.

Jede Spielstätte sagt mir das gleiche: Alle werden kommende Woche zu machen müssen! Das geht nicht! (Franz Thiem, IfZ)

Schon wieder, nach einem fast zweijährigen Kampf ums Überleben unserer Clubs und Musikspielstätten, stehen die Existenzen der Clubbetreibenden in Leipzig, Dresden und Chemnitz auf dem Spiel. Es soll darüber hinaus keine regionalen Sonderregelungen mehr geben, sondern die Verschärfungen gelten flächendeckend in ganz Sachsen.

Die Macher:innen des IfZ fordern deshalb:

  • 2G als Pflicht ohne Maske, Abstand & Kapazitätsgrenze 
  • oder 2G mit Testpflicht auch für Geimpfte und Genesene
  • kostenlose Tests für alle

Ob die kurzfristigen Medienberichte, Mails an das sächsische Ministerium und der offene Brief des IfZ ein Umdenken in Dresden bewirkt, bleibt vorerst abzuwarten.

+++ Update Update +++

Seit dem 8.11.2021 gilt nun die neue Verordnung und die Clubs haben ihre geplanten Parties und Re-Openings erneut absagen müssen. Emotional, mental und wirtschaftlich ist dies ein herber Rückschlag. Auch Festivals wie das TransCentury Update sind davon betroffen. Auch wenn die aktuelle Verordnung nur bis zum 25.11.2021 gilt, dürfte damit zu rechnen sein, dass die Clubs noch länger zu bleiben. Die Distillery wies bei ihrer letzten Party darauf hin, dass sie am jetzigen Standort eventuell gar nicht mehr aufmacht, weil zum März 2022 deren Mietvertrag ausläuft.

Die Live Initiative Sachsen (LiSA) – also der Zusammenschluss von sächsichen Clubs und Musikspielstätten – erwägt indes eine Klage. Denn es sei „inakzeptabel, dass zur Untermauerung der Maßnahme nichts vorgebracht werden kann, was den Anteil von 2G Veranstaltungen am Infektionsgeschehen belegen würde […] In diesem Sinne ist es auch nicht nachvollziehbar, wieso weder Erkenntnisse aus Modellprojekten, noch Vorschläge unsererseits, etwa zum Prinzip “Testen statt Maske„ aufgegriffen werden“, heißt es in der Pressemitteilung der LiSA vom 9.11.2021.

Und noch etwas bereitet den Clubs Bauchschmerzen: Da es sich nicht um eine behördliche Schließungspflicht handelt, dürfte es schwerer sein, an Corona-Unterstützungsleistungen zu kommen. We feel for you!

Track-Premiere: DJ YumYum „Abstraction“ (PH17)

Das PH17-Label von Solaris und Stanley Schmidt is back – mit sehr wilden, ravy Sounds des Leipziger Producers DJ YumYum. Vorab gibt es bei uns einen Track aus der EP.

Nach den zwei letzten, eher forschenden Third-Floor-Releases auf PH17 geht es dieses Mal wieder auf den Dancefloor. Einen special Dancefloor natürlich. Denn der Leipziger Leipziger DJ YumYum von der Aeolian-Crew bringt verschiedene Styles zusammen und kittet sie mit einer mehr oder weniger offensiven Rave-Attitüde zusammen. Das heißt: Die Basslines und Bassdrums hüpfen wild umher, mal geradlinig, mal breakig. Die Synths wiederum wecken eine Menge Endorphine und zerren direkt mit.

Das besondere an DJ YumYum: Während bei aktuellen Rave-Ausflügen gern mal Trash und Ironie mitschwingen, ist bei ihm vor allem eine unermüdliche Freude und Hingabe an Experimenten, Brüchen und Quereinschüben hörbar. Dies macht DJ YumYums erste Solo-EP „Decisions“ so spannend. Es ist wie eine Mini-Compilation von sechs verschiedenen Acts. Also:

Maximal open minded, null langweilig.

Am 12. November 2021 erscheint die EP als limitierte M-Disc und digital. Vorab gibt es bei uns schon heute als Premiere den Track „Abstraction“ – ein verzerrt-glitchiger Breakbeat-Track mit kurz hochquellenden Bässen und sehnsuchtsvollen Synth-Harmonien. Er verbindet in gewisser Weise all die vielen Facetten von DJ YumYum in einem 4-Minuten-Track. Übernice!

Übrigens war DJ YumYum auch schon zweimal bei Defrostatica zu hören – mit jeweils einem Track auf den Compilations „Hybrid Hooks“ und „The Future Sound of Leipzig“.

+++ Update Update +++

Und hier gibt es nun die komplette EP:

Club-Zuwachs im Westen

Uh yeah, es gibt einen neuen Club in Leipzig – welcome Neue Welt in Kleinzschocher.

Es rumorte schon etwas länger. Hinter dem Open-Air-Spot Heiter bis Wolkig soll ein neuer Club entstehen. Und tatsächlich ist es nun so weit: Im Künstlerhaus Antonienbrücke – einem ehemaligen Sozialgebäude der Bahn – eröffnet am 29. Oktober 2021 der Neue Welt-Club.

Vor einiger Zeit durften wir schon einmal kurz einen Blick reinwerfen – damals war alles noch Baustelle. Aber das Potenzial war bereits mehr als deutlich zu erkennen. Vor allem, weil es sich um eine überschaubare Clubgröße handelt – mit einem kompakten, aber nice hohem Dancefloor. Also genau das, was Leipzig lange fehlte. Einen ersten Eindruck aus dem Inneren gibt es auf der Instagram-Seite:

Zum Start spielt Lena Willikens als Headliner. Sie hat in den letzten Jahren auf sehr konsequente Weise sperrigen Clubsounds zu mehr Aufmerksamkeit verholfen. Spannend klingt auch Kinzua, ein gemeinsames – scheinbar sehr eklektisch klingendes – Projekt von Lucas Brell und Qnete. Letzterer ist bereits eng mit dem Künstlerhaus verbunden – sein Shirt-Label Can’t Decide hat dort seine Homebase. Ab 22 Uhr sind am 29. Oktober die Türen offen.

Wer Bock auf das Opening (2G-only) hat, kann sich online Karten auf der Club-Website sichern. Wir sind gespannt und freuen uns auf ein größeres Neue Welt-Feature bei frohfroh im kommenden Frühjahr.

Hard Facts:
Neue Welt
Rolf-Axen-Straße 35
04229 Leipzig

Credits Foto und Grafik: Neue Welt-Club

Judith Crasser & Viti-Ko Schell/ Martí Guillem

Oktober / KW 42 Heute Abend gibt´s gleich zwei experimentelle DIY Konzerte im ZiMMT.

Veranstaltungsname:Judith Crasser & Viti-Ko Schell/ Martí Guillem
Zeit:22.10.21, 19:30 Uhr
Location:ZiMMT
Acts:Judith Crasser
Viti-Ko Schell
Martí Guillem
Tickets gibt´s an der Abendkasse

Heute Abend finden zwei Konzert von den Leipziger Künstler:innen Judith Crasser, Vitiko Schell und Martí Guillere statt.
Für ihre erste gemeinsame Zusammenarbeit haben Crasser und Schell ein multiinstrumentales Stück für das 3D-Audiosystem komponiert und Martí Guillere wird in einem eigenen Konzert mit einem speziellen Mikrofon-Array und selbst gebauten elektroakustischen Geräten das Potenzial von Raumklang erkunden.

Es wird experimentell!


Credits:
Text: ZiMMT

BRIGHT FESTIVAL CONNECT 2021

Oktober / KW 42 Über vier Tage und drei Nächte finden Bildungs- und Kulturveranstaltungen zu digitaler Kunst, Lichtdesign und elektronischer Musik im Kunstkraftwerk statt.

VeranstaltungsnameBright Festival Connect 2021
Zeit:21.10.21 – 24.10. 21
Location:Kunstkraftwerk
Acts:Multimedia-Künstler:innen

Digitalkünstler:innen und Fachleute aus verschiedenen Kreativbranchen kommen für vier Tage nach Leipzig, um das Kunstkraftwerk zu bespielen.

Tagsüber gibt es ein großes Angebot an Workshops, immersiven Kunstshows, digitale und interaktive Installationen, Licht- und Klangkunst-Erlebnisse. Abends könnt ihr auch auf Live-Performances, Live- und DJ-Sets von internationalen Künstler:innen freuen. Die audiovisuellen Shows werden eure Sinne prickeln lassen.

Die Veranstalter:innen möchten euch ein sicheres Erlebnis bieten, deshalb wird diese Veranstaltung nur nach der deutschen “2G”-Regel geöffnet. Kommt also mit einem Impf- oder Genesenen Zertifikat.

Two Play To Play #5

Die Two Play To Play-Reihe geht in die fünfte Saison – und dieses Mal wird es wirklich hochkarätig. Pantha du Prince wurde vom Gewandhaus eingeladen. Hier sind die Termine.

Das ist mal eine großartige Überraschung: Hendrik Weber alias Pantha du Prince wird gemeinsam mit den Gewandhaus-Schlagzeugern Steffen Cotta, Wolfram Michael Holl, Philipp Schroeder, Severin Stitzenberger sowie dem Akademisten Stefan Bodner ein neues Konzertstück komponieren.

Am 10. September 2021 gab es ein erstes Treffen. Im Two Play To Play-Blog meint Wolfram Holl:

Das erste Treffen war sehr interessant. […] Hendrik hat gleich einen guten Draht zu uns entwickelt, denn er kennt die Befindlichkeiten von Schlagzeugern gut und weiß, dass die Arbeit mit Schlagzeugern immer mit einem großen organisatorischen Aufwand verbunden ist.

Im Blog gibt es auch schon erste Gedanken, wo die musikalische Reise hingehen könnte. Holl meint, dass das gemeimsame Stück „viele eher horizontal gedachte Klangflächen und im Vertikalen dynamische, virtuose Ausschläge im Sinne von schnellem, kraftvollem Spiel auf Trommeln und auf unterschiedlichen Materialien wie Holz und Metall haben wird.

Pantha du Prince passt wirklich perfekt zu dieser Reihe, bei der Musiker:innen aus dem Gewandhaus mit Künstler:innen aus der elektronischen Musik für rund ein Jahr zusammenarbeiten und ein neues Live-Werk entwickeln. Perfekt deshalb, weil er in den letzten Jahren immer wieder an Clubmusik und Ambient mit avantgarderen Konzepten kombiniert hat und auch schon mit Musiker:innen aus dem klassischen Bereich zusammengearbeitet hat. Im letzten Jahr erschien das neue Pantha-du-Prince-Album „Conference of Trees“, bei dem er sich mit dem tief vernetzten Ökosystem Wald auseinandersetzte.

Die Termine der fünften Two Play To Play-Saison

Beim ersten Treffen wurden auch die Termine für die kommende Saison festgelegt – und die sehen so aus:

03. November 2021
UT Connewitz – Porträtkonzert mit Pantha du Prince und den Gewandhaus-Schlagwerkern – Tickets hier

07. Januar 2022
Gewandhaus, Mendelssohn-Saal – 1. Öffentliche Probe – Tickets hier

03. März 2022
Gewandhaus, Mendelssohn-Saal – 2. Öffentliche Probe – Tickets hier

03. Juni 2022
Gewandhaus, Mendelssohn-Saal – Uraufführung – Tickets hier

Foto-Credits: Two Play To Play / Gewandhaus

AMEBA & THE NEW SOLARISM

Oktober / KW 40 Jazz Fusion trifft auf experimentale Musik

Partyname:AMEBA & THE NEW SOLARISM
Zeit:09.10.21, 20:30 Uhr
Location:Karl-Heine-Straße 108
Acts:Ameba
the new solarism

Das Ameba Ensemble ist ein Fusion-Quintett, das es schafft verschiedenste Musikrichtungen des Hip-Hop, Funk, Afro- & Südamerikabeats, Modern Jazz und Free Jazz – gekonnt zu kombinieren.
Zusammen mit the new solarism laden die Künstler:innen zu einem Abend voller experimenteller Musik ein. Schaut vorbei und lauscht Klängen, die ihr so nicht ein zweites Mal findet.

Spendenempfehlung: 5€

Track-Premiere: Mary Yalex „Sunday Morning Jam“ (GLYK)

Dj Balduins Label GLYK ist zurück – mit einer neuen Compilation. Wir präsentieren vorab einen Track daraus.

Wer es bisher verpasst hat: GLYK ist eines dieser wunderbaren Labels, die sich musikalisch schwer fassen lassen. Eine feste Genre-Richtung? Nope. Stattdessen lotet Label-Betreiber Dj Balduin immer wieder neue Sphären aus – zwischen dreamy und trippy House bis zu avantgarden Jazz-Sessions und experimentiellen Soundscapes.

Auch „Alternity“ – die neue Compilation – lebt von dieser Open-Mindness. Einerseits ist die Leidenschaft für den Dancefloor spürbar, andererseits gibt es viel Raum für Sounds abseits der Club-Konventionen.

Mary Yalex verbindet beide Welten. Ihr „Sunday Morning Jam“ verwebt hell-schimmernde und warm-schwebende Ambient-Chords mit einem entspannten und subtilen House-Beat. Sunday Morning eben. Wir freuen uns sehr, diesen Track vorab als Premiere präsentieren zu dürfen:

Nächsten Freitag (15.10.2021) erscheint dann „Alternity“ auf Vinyl und in digital. Für die House-Lover gibt es darauf noch einen weiteren sehr schönen Track von A-Trics. Ebenso spannend sind die fünf weiteren Stücke – besonders „Rodenbach“ von Philipp Weiss und „Three Years Later“ mit ihren verschiedenen Facetten einer kontemplativ-nächtlichen Atmosphäre. Avantgarde-Fans sollten unbedingt bei Katherine Trimble und Man Rei reinskippen.

+++ Update Update +++

Mittlerweile ist auch die komplette Compilation erhältlich:


Wo ich grad bei GLYK bin: Bitte checkt auch das Tape von John D. Murphy. Es kam im Sommer 2020 heraus und ist eine wahnsinnig trippy Reise in die Minimal Music. Super loopy, super einnehmend – egal, ob auf dem Main- oder auf dem Ambient-Floor.

LindeNOW

Oktober / KW 39 Das jährliche Spektakel für Kunstliebhaber:innen im Leipziger Westen

Partyname:LindeNOW
Zeit:01.10.21 – 03.10. 21
Location:Leipziger Westen
Acts:verschiedene künstlerische und kulturelle Initiativen

Jährlich blüht der Leipziger Westen für drei Tage mit Kunst an jeder Ecke auf. An rund 50 Orten präsentieren zahlreiche Kunstschaffende ihre Werke und verwandeln den Westen somit in ein zeitgenössisches Pop-Up Erlebnis. Das beste daran: alles ist kostenfrei zugänglich. Wer das noch nicht erlebt hat – unbedingt hingehen und die Künstler:innen supporten!

Orte:

360° Waschbar •  4&70 • 4D Projektraum des BBK Leipzig e.V. •  4fürTANZ •  Anja My Love •  Artescena • Atelier 5 Elemente • Atelier Laurent Benaim •  BABA Handmade Café • cc: • Commerzbank Lindenauer Markt • D21 •  Diamant Monden • Eckladen (Noch Besser Leben) • Fetti Amore • Galerie •  Baturina • Gegenstände Haussner • HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst • Halle C01, Tapetenwerk • Handstand + Moral • Kabakon Art House • KdF – Kunst der Freiheit • Kombinat + Phyllis Johnson • Kommunalka • Kunstraum Ortloff • Kunstraum PING•PONG • Leipzig International Kindergarten • Links neben der Tanke • luett • Luni Secondhand • MÖRTELWERK + ARMADILLO Hörgalerie TAKT Berlin Leipzig Zeitz • MPEG • nyg|west • OCKA • Pilotenküche • PLATEAU • Salon der Plagwitzer Villa • Schöne Momente in Leutzsch • Studio Gregorio Alvarez • Studio Schön • temporary exhibition space • the artist is present • UG Halle14, Spinnerei Leipzig • Vino Vino • Westwerk • Yachtclub Leutzsch • Zner Kunstraum


Credits:
Plakatdesign: lion.sauterleute

FLASH DRIVE

Oktober / KW 40 lang, wild und explosiv geht es nächstes Wochenende in Chemnitz zu

Partyname:FLASH DRIVE
Zeit:09.10.21, 22:00 – 10:00
Location:AJZ Chemnitz
Acts:Credit 00 (Leipzig, Rat Life)
Anna SchuSchu live (Leipzig)
Sarah for Sure (Berlin)
leia l’allure (Chemnitz, Resonance)
Aníqua (Chemnitz)
DJ Spin Tonic (Chemnitz, nonirritating)
inner_currents (Chemnitz, nonirritating)
linachtigal (Chemnitz)
Jorge Gonzales / Lover Undercover (Chemnitz)
Vosakiz (Chemnitz)
Tickets gibt´´ s ´hier auf Anfrage

Die erste Party des nonirritating Kollektiv dieses Jahr soll lang, wild, explosiv werden. Am 9.10. transmutiert das Kollektiv das AJZ Chemnitz in eine exzessive zwei Floor Erfahrung.

Tieffrequente Wellen vereinen die beiden Dancefloors im Herzen, ihre Pulsschläge beben dennoch variabel durch unsere vergänglichen Körper. Was unser Fleisch nicht aufnehmen kann, speichern wir in der Cloud.


Credits:
Text – innercurrents_
Grafiken – neuronal_division